Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

2024 wurde in den Schweizer Sägewerken aus dem eingesägten Rundholz rund 1,2 Millionen Kubikmeter Schnittholz produziert. Bild: Holzindustrie Schweiz

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

Die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent gestiegen. Das zeigen die neusten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung (HVE) des Bundesamts für Statistik. Zu verdanken ist dies laut Mitteilung von Holzindustrie Schweiz dem Nadelholzeinschnitt. Denn dieser erhöhte sich um rund 1 Prozent, während sich der Laubholzeinschnitt um fast 8 Prozent reduzierte.

1,2 Millionen Kubikmeter Schnittholz

Die leichte Zunahme der gesamten Einschnittmenge deutet auf eine Stabilisierung innerhalb der Branche hin. Aus dem eingesägten Rundholz wurden rund 1,2 Millionen Kubikmeter Schnittholz produziert. Der weitaus grösste Teil des Gesamteinschnitts (96 Prozent) ist Nadelholz. Der Laubholzeinschnitt beträgt nur noch 4 Prozent. Die Schweizer Sägewerke bezogen 97 Prozent ihres Rohstoffs aus dem Schweizer Wald.

Monika Hurni

Veröffentlichung: 07. August 2025 / Ausgabe 31-32/2025

Artikel zum Thema

06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr
05. August 2025

Innovation Lab in Deutschland eröffnet

Das neue Innovation Lab von Dormakaba in Ennepetal (D) soll Mitarbeitenden ein kreatives Umfeld bieten. Neue Ideen sollen dabei durch reale Anwendungsszenarien, praktische Tests und interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Leben erweckt werden. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News