Der Alleskönner




Bei der Entwicklung des neuen Bohrhammers von Hilti waren Vielseitigkeit und ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung Maxime. Das Ergebnis ist ein Gerät in der Drei-Kilogramm-Klasse, welches das Hilti-Bohrhammer-Portfolio um ein starkes Multitalent für fast jede Anwendung auf der Baustelle ergänzt. Hilti schliesst mit dem kraftvollen «TE 3» die Lücke zwischen den leichten Bohrhämmern «TE 1» und «TE 2» sowie den «TE 7»-Geräten. Der neue «TE 3» ist in zwei Varianten erhältlich, dem «TE 3-C» mit fixer SDS-Plus-Aufnahme und dem «TE 3-M» mit zusätzlicher Schnellspannaufnahme. Das Gerät leistet eine Einzelschlagenergie von 2,5 J bei 5160 Schlägen und 1300 Umdrehungen pro Minute. Mit 850 Watt Motorleistung und 3 kg Gewicht bietet die Maschine ein gutes Gewicht-Leistungs-Verhältnis und es lassen sich sowohl Bohr-, Meissel- als auch Schraubarbeiten angehen. Möglich sind Bohrungen in Beton von 4 bis 28 mm und Bohrungen ohne Schlag in Stahl, Holz und Mauerwerk. Ein elektronischer Gasschalter gewährleistet dabei ein präzises Anbohren des Untergrunds. Auch korrigierende Meisselarbeiten sowie das Freistemmen von Kabelkanälen in Beton und Mauerwerk lassen sich aufgrund der kraftvollen Meisselfunktion erledigen.
Hilti Schweiz AG
8134 Adliswil
www.hilti.chVeröffentlichung: 17. November 2016 / Ausgabe 46/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr