Der grüne Weg zur Kante


Die Illustration zeigt, wo im Kantenaggregat die Reinigungssysteme eingebaut werden, hier am Beispiel eines Geräts von Homag. Illustration: C+R Möbelkanten AG
Die Illustration zeigt, wo im Kantenaggregat die Reinigungssysteme eingebaut werden, hier am Beispiel eines Geräts von Homag. Illustration: C+R Möbelkanten AG
C+R Möbelkanten AG. Die Firmen C+R Möbelkanten AG und die LCM GmbH Ludewig Chemische Mittel spannen seit Jahren eng zusammen. LCM ist Anbieterin für Reinigungssysteme für Kantenleimer und will die Verwendung von lösungsmittelfreien Produkten fördern.
Die C+R Möbelkanten AG aus Wängi TG ist ein Partnerunternehmen der Firma LCM GmbH in Hiddenhausen (D), die sich auf Mittel für die Reinigungsprozesse in der Kantenbearbeitung spezialisiert hat. Nebst den chemischen Mitteln bietet das Unternehmen LCM auch Technologien für die mechanische Reinigung an. Seit mittlerweile zehn Jahren bearbeiten die beiden Unternehmen den Markt mit Erfolg.
Immer wieder stösst man in der Praxis auf die Thematik, dass beim Nachrüsten und Wechseln der Trenn- und Reinigungsmittel die Garantie erlischt. Langjährige Erfahrungen mit Herstellern wie Homag, Ima, Ott, SCM beweisen das Gegenteil. Auch Referenzen von Kunden wie zum Beispiel Ikea- Industries, Nobilia, Hacker-Küchen, Nolte-Küchen oder Ballerina-Küchen bestätigen den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit der Zusammenarbeit mit der Firma LCM. Die Firma LCM übernimmt lebenslange Garantie für die Sprühsysteme. Das Reinigungssystem «Clou» ist ein patentiertes, lösemittelfreies Sprühsystem, um dem Schutz der Umwelt auch in der Kantenverarbeitung Rechnung zu tragen. Bei dem mit Druck beaufschlagten System wird das Mittel mit Spezialdüsen genau an der Stelle aufgebracht, wo es benötigt wird. Das Mittel ist VOC-frei, also frei von flüchtigen organischen Substanzen. Durch den gezielten Auftrag werden rund 70 Prozent an Druckluft und etwa 40 Prozent an Trenn- und Reinigungsmitteln eingespart. Damit wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch das Portemonnaie.
Auch lösemittelhaltige Produkte wurden weiterentwickelt: Dank des Trennmittels «CR 2/10» fällt die gewohnte Rahmenbildung weg – insbesondere auf dunklen und matten Oberflächen. Dadurch wird das manuelle Finish viel einfacher und schneller.
Im Jahr 2021 setzt die C+R Möbelkanten AG besonders stark auf den Fokus Kundennähe. Christian Dürholt, der Werksvertreter von LCM, wird regelmässig mit Mitarbeitern der C+R Möbelkanten AG Kunden besuchen, damit der Service und die Beratung vor allem auf den lösemittelfreien Produkten vorangetrieben werden können. Auch die Kantenversiegelung (Hydrophobierung) von laserbearbeiteten Kanten und von EVA-Kanten ist ein grosses Thema.
Veröffentlichung: 17. März 2021 / Ausgabe 12/2021
Schmid AG energy solutions. Entwickeln und Bauen mit Holz – dem massiven, nachwachsenden, CO₂-neutralen und vielseitigen Rohstoff – ist die Leidenschaft des Teams der S. Müller Holzbau AG. Passend dazu wurde in der neuen Produktionshalle eine Biomasseheizzentrale eingebaut.
mehrSwissglasboy GmbH. Die Swissglasboy GmbH aus Bützberg ist spezialisiert auf Glasmontagen aller Art. Ob bei Sanierungen oder Neubauten, für Verglasungen ist die Swissglasboy GmbH die optimale Ansprechpartnerin.
mehrPaidPost. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehr