Der VSSM lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab

Bild: Kampagne Nein zum Sanierungsstopp

Für die Eigenmietwert-Vorlage, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September 2025 abstimmt, hat der VSSM die Nein-Parole gefasst. Der Verband fürchtet einen Rückgang an Sanierungsinvestitionen, der direkten Einfluss auf die Schreinerbranche hätte. 

Für die Eigenmietwert-Vorlage, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September abstimmt, hat der VSSM die Nein-Parole gefasst, wie es in einer Mitteilung heisst. Folgendes Hauptargument, das auch von weiteren Verbänden der Bauwirtschaft ins Feld geführt wird, spricht für den VSSM gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts: Anreize für Investitionen in Liegenschaften würden sinken. So würde die Annahme der Vorlage die Schreinerbranche direkt treffen.

Steuerabzüge würden wegfallen

Mit dem Systemwechsel entfallen die Steuerabzüge für den Gebäudeunterhalt, für Kosten im Zusammenhang mit Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen sowie für Rückbaukosten im Hinblick auf einen Ersatzbau. Wohneigentümerinnen und -eigentümer können damit den Unterhalt für selbst genutzte Liegenschaften nicht mehr vom Einkommen abziehen.

Eigentümer verlieren einen wichtigen Investitionsanreiz

«Ich bin gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts. Mit dem Wegfall der steuerlichen Abzüge für den Unterhalt verlieren Hauseigentümer einen wichtigen Investitionsanreiz», sagt Jürg Rothenbühler, Zentralpräsident des VSSM. Das hätte direkte Folgen für die Schreinerbranche, die stark von Aufträgen rund ums Wohneigentum lebt. «Gleichzeitig steigt das Risiko, dass Arbeiten vermehrt in der Schattenwirtschaft (Schwarzarbeit) ausgeführt werden anstatt bei Betrieben, die Lernende ausbilden und Arbeitsplätze sichern.»

SZ

www.vssm.ch

Veröffentlichung: 22. September 2025 / Ausgabe 38/2025

Artikel zum Thema

21. September 2025

Die Schweizermeister sind gekrönt

Schreinermeisterschaften. Silvan Reichen (Kategorie Möbel) und Augustin Mettraux (Massivholz) heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen 2026 an den World Skills in Shanghai teilnehmen. 

mehr
19. September 2025

Über 3000 Artikel im Lager - HGC feiert Neueröffnung

Nach einer zweijährigen Bauzeit war es endlich soweit: Das neue Logistik- und Bearbeitungszentrum der HGC in Inwil wurde feierlich eröffnet. Dabei war die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News