Die Baumuster-Centrale Zürich hat gezügelt und eine neue Leiterin

Bild: SBCZ

Umzug. Seit 1. Oktober 2025 hat die Baumuster-Centrale Zürich einen neuen, grösseren Standort. An der Hohlstrasse 420 sollte es keine Kapazitätsengpässe mehr geben. Zudem hat Eva Meisinger die Geschäftsführung übernommen. 

Seit dem 1. Oktober hat die Schweizer Baumuster-Centrale Zürich (SBCZ) ihre Türen am neuen Standort an der Hohlstrasse 420 in Zürich geöffnet. In der mittlerweile 90-jährigen Geschichte der Institution ist dies das dritte Domizil. Der Umzug von der Weberstrasse, wo die SBCZ 15 Jahre lang residierte, war laut Meldung wegen der stetig anwachsenden Zahl der Besucherschaft nötig geworden. Bei Veranstaltungen wurde die Kapazitätsgrenze immer wieder erreicht.

Wechsel in der Geschäftsführung

Der neue Standort bietet nun mehr Platz mit hohen Räumen und 640 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Mit dem Umzug einher geht auch ein Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Baumberger hat nach gut neun Jahren die Leitung der SBCZ an Eva Meisinger übergeben.

Christian Härtel

www.baumuster.ch

 

Veröffentlichung: 30. Oktober 2025 / Ausgabe 44/2025

Artikel zum Thema

31. Oktober 2025

Eine Plattform für Handwerk und Design

Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. November, wird das Zürcher Kongresshaus zu einem besondren «Blickfang». Rund 200 Designlabels präsentieren an der Messe Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Unter den Ausstellern sind auch immer mehr «Hölzige» zu finden. 

mehr
29. Oktober 2025

Holz in der Elektronik wird zur Realität

Keine Zukunftsvision mehr: Die Empa hat es geschafft, Leiterplatinen aus Holz­bestandteilen herzustellen. Die Leiter­platten, die im Rahmen des des EU-Forschungsprojekts «HyPELignum» entwickelt wurden, bestehen aus aus Lignocellulose.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News