Die Leser haben das Wort


Bild: VSSM
Bild: VSSM
Schreinerzeitung. Neun Jahre sind vergangen, seit Redaktion und Verlag der SchreinerZeitung die Leserinnen und Leser um ihre Meinung gefragt haben. Jetzt besteht die Möglichkeit wieder. Wer an der Leserumfrage teilnimmt, trägt zur Verbesserung der SchreinerZeitung bei.
Wer hat den glorreichen 1:0-Sieg der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen Spanien an der Weltmeisterschaft in Südafrika noch in Erinnerung? Wer hat noch die Bilder des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull vor Augen, der beim letzten grossen Ausbruch mit seiner Aschewolke den Flugverkehr in ganz Nord- und Mitteleuropa lahmlegte? Wem ist der tragische Verkehrsunfall des «Gotthard»-Leadsängers Steve Lee in den USA noch präsent? All diese sehr unterschiedlichen Ereignisse haben eines gemeinsam: Sie passierten im Jahr 2010 – und sind schon eine ganze Weile her.
Ebenso lange her ist es, dass die SchreinerZeitung letztmals ihre Leserinnen und Leser nach der Meinung gefragt hat. Was sie gut finden und was schlecht, wovon es mehr haben dürfte und vielleicht auch etwas weniger.
2010 war bereits abzusehen, dass der Wettbewerb für Printprodukte schwieriger wird, weil sich durch die Digitalisierung das Medienkonsumverhalten verändert. Seither hat sich deshalb auch bei der SchreinerZeitung viel getan. Sie hat die digitalen Produkte konsequent ausgebaut. Die Internetseite wurde erneuert, der Takt der News-Beiträge stark erhöht. Seit mehr als einem Jahr gibt es die SchreinerZeitung überdies als E-Paper im App für Mobilgeräte und auf der Internetseite zu lesen – auch das eine Anpassung an die moderne Zeit. Und die SchreinerZeitung ist natürlich auch eine Zeitung auf Papier geblieben, weil die Urform einer Zeitung nicht plötzlich schlecht sein kann. Denn eine Zeitschrift auf Papier kann ebenso mit der Zeit gehen und Modernisierungsschritte mitmachen. Die SchreinerZeitung hat das in der Vergangenheit immer wieder bewiesen.
Genug gesagt. Verlag und Redaktion der SchreinerZeitung übergeben das Wort jetzt an die geschätzten Leserinnen und Leser. Mit dem Umfragebogen rechts dieser Seite oder unter dem unten aufgeführten Link können sie jetzt ihre Meinung kundtun, ihre Wünsche anbringen. Je mehr Personen an der Umfrage teilnehmen, desto besser ist die Grundlage für die SchreinerZeitung, um die Lehren zu ziehen und ihre Produkte neuen Bedürfnissen anzupassen. Wer an der Umfrage teilnimmt, kann überdies einen attraktiven Preis gewinnen.
www.schreinerzeitung.ch/leserbefragungVeröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019
Die Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
mehrEin Roboter der Berner Fachhochschule Biel, der traditionelles Handwerk neu denkt: Die Installation «Digital Shingles» zeigt noch bis Ende November in verschiedenen Einkaufszentren im Kanton Bern live, wie digitale Technologie Schindelfassaden gestaltet.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr