Doppelsilber für Doppelpeter

Vizeweltmeister. Der Möbelschreiner Peter Müller (Herisau) und der Massivholzschreiner Peter Enzler (Appenzell) haben an den Berufsweltmeisterschaften World Skills 2011 in London dank ihren hervorragenden Leistungen je eine Silbermedaille für die Schweiz geholt.

 

Die zwei ehrgeizigen Appenzeller Schreiner Peter Enzler und Peter Müller durften sich zum Abschluss der Arbeiten in London zu Recht Hoffnungen auf Medaillen machen. So hatte Müller am Schluss des vierten und letzten Wettkampftags noch reichlich Zeit für den Finish seiner Wettbewerbsaufgabe. Entsprechend zufrieden war der junge Appenzeller nach dem Wettkampf: «Es lief mir ausgezeichnet. Ich kam schnell voran und konnte entscheidende Fehler verhindern.»

Für den Massivholzschreiner Peter Enzler verliefen die Wettkampftage genauso gut. Auch ihm blieb im Schlussspurt genügend Zeit für wichtige Finessen, während Mitstreiter aus anderen Ländern noch einzelne Teile verleimen mussten.

Die Medaillen sind für die beiden Schreiner gewonnenes Silber, kein verlorenes Gold, wie Hans-Peter Pfyl vom Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) direkt nach der Schlussfeier erklärte: «Die Weltspitze ist äusserst schmal. Es entscheiden Zehntelmillimeter, einzelne Hobelstösse und andere winzige Details über den Sieg. Das wissen die Schreiner und freuen sich deshalb mit dem ganzen Team über ihren Erfolg.» Unterstützt worden sind die beiden von einer grossen Schweizer Fangemeinde. An der Schluss­feier mit vor Ort waren zudem ihr Förderer Thomas Vogler aus Reute (ehemaliger Ausbildungsleiter der Appenzeller Holzfachschule) sowie die früheren Appenzeller Schrei­nerweltmeister Jonas Buff (2005) und Thomas Sutter (2003).  

Mit sechs Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen sowie zwölf Diplomen und sechs Zertifikaten belegt das Schweizer Team in der Natio­nenwertung hinter Korea und Japan den dritten. Rang. are

www.swiss-skills.ch

 

 

Design Preis Schweiz setzt auch auf Holz

 

Eingereicht wurden für den Design Preis Schweiz 2011 über 300 Projekte, 34 werden jetzt von einer internatio­nalen Jury unter die Lupe genommen. Unter den Anwärtern für den Preis finden sich auch drei Projekte, die sich mit dem Werkstoff Holz auseinandersetzen. Ein innovatives Möbel entwickelte ­Colin Schaelli: «con.temporary furni­ture» besteht aus Einzelteilen, die aus Sperrholzplatten gefertigt sind, und ist dank Stecksystem ganz ohne Hilfs­mittel zusammenbaubar und einfach zu transportieren. Im «Own-Line Shop» bestellt, wird das Möbel bei einer lokalen Schreinerei produziert, verpackt und dann direkt dem Endkunden geliefert. In die engere Auswahl schaffte es auch der Schlitten «Firun» von Götte und Partner Industrial Design. Das Gefährt aus Formschichtholz verspricht verbesserte Fahreigenschaften, Komfort und Sicherheit. Nominiert in der Kategorie «Interior» ist unter anderem das Produkt «Dukta», bei dem zwei innovative Jungunternehmer ein spezielles Einschnittverfahren entwickelten, um Holz dreidimen­sional zu verformen. 

Die Preisverleihung findet am 4. November 2011 im Rahmen des Designers’ Saturday in Langenthal statt.

www.designpreis.ch

 

Veröffentlichung: 13. Oktober 2011 / Ausgabe 41/2011

Artikel zum Thema

11. September 2025

Bauhandwerkerpfandrecht soll beibehalten werden

mehr
11. September 2025

Neue Platte für Schreiner

Für den Möbel- und Innenausbau haben Wissenschaftler mit Unternehmen aus Holzwerkstoffindustrie und Maschinenbau eine neue Sandwichplatte entwickelt. Die lignocellulosebasierte Falsa-Platte soll hohe Stabilität bei geringem Gewicht und reduziertem Materialeinsatz miteinander kombinieren.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News