Ein hölzernes Zeichen für die Jugend

Fünf Schreiner, die in unterschiedlichen Funktionen zum Gelingen des Unterwalder Bar-Projekts beigetragen haben (v.l.n.r.): Marco Riggione, Josef Achermann, Edgar Odermatt, Peter Odermatt sowie Martin Mathis. Bilder: SchreinerZeitung

VSSM-Sektion unterwalden.  Mit der Übergabe eines Checks dokumentierten die Unterwalder VSSM-Schreiner ihr Engagement im neuen Stanser Jugendkulturhaus «Senkel». Das Resultat: eine von Lernenden entworfene Bar in amerikanischem Nussbaum, kombiniert mit Stahlblech.

In wenigen Tagen wird es eingeweiht, das neue Stanser Jugendkulturhaus «Senkel», ein Gemeinschaftswerk elf beteiligter Gemeinden. Einen namhaften und auch visuell auffälligen Beitrag zum Gelingen dieses Bauwerks trägt auch die VSSM-Sektion Unterwalden bei. Sie hat bei den Lernenden einen Wettbewerb zur Gestaltung einer Bar für die Jugendlichen lanciert.

Nun steht das Siegerprojekt unmittelbar vor der Vollendung – die finalen Arbeiten der ausführenden Schreinerei sind in vollem Gange. Entstanden ist eine rund 6 m lange Bar mit einem Massivholzladen aus amerikanischem Nussbaum, der die Abdeckung bildet. Als Blickfang und dekorativer Unterbau wirkt das hinterleuchtete, rostige Stahlblech. Diese Metallfront zeigt feiernde und tanzende Personen, die mittels Lasertechnik herausgetrennt wurden. Am vergangenen Freitag übergaben die Vertreter der VSSM-Sektion Unterwalden den Bauverantwortlichen zusätzlich einen Check im Wert von 10 000 Franken. Der Stanser Gemeinderat Gregor Schwander würdigte das Engagement der Schreiner und gab seiner Freude über die bevorstehende Einweihung am 13. Dezember Ausdruck.

Den Rahmen der Checkübergabe bildeten nicht weniger als fünf Schreiner in unterschiedlichen Funktionen: Josef Achermann (Präsident VSSM-Sektion Unterwalden), Mar-co Riggione von der ausführenden Schrei-nerei, VSSM-Vizepräsident Edgar Odermatt sowie Peter Odermatt (Baukommissionspräsident) und Martin Mathis, gelernter Schreiner und Architekt des Jugendkulturhauses «Senkel».

www.schreiner-unterwalden.chwww.kulturnidwalden.ch

pet

Veröffentlichung: 29. November 2012 / Ausgabe 48/2012

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News