Ein klarer Sieger

Die Medaillengewinner (v. l.): Elmar Wyrsch, Elia Wettstein und Matteo Bussinger. Bild: Nicole D'Orazio

Berufsmeisterschaften.  An den regionalen Meisterschaften in Altstätten SG gingen zwei Medaillen in den Thurgau und eine nach Uri. Mit den drei jungen Männern ist auch die Schreiner-Nationalmannschaft 2022 komplett.

Am Schluss war es eine klare Sache: Mit 93 Punkten lieferte Elia Wettstein aus Gerlikon TG (Lehrbetrieb Schreinerei Fehlmann, Müllheim TG) eine starke Leistung ab und liess die anderen 28 Teilnehmenden der regionalen Meisterschaften der Gruppe Ost hinter sich. Die Silbermedaille durfte Elmar Wyrsch aus Attinghausen UR (Mengelt & Gisler AG, Flüelen UR) mit 85,92 Punkten entgegennehmen. Rang drei holte sich Matteo Bussinger aus Frauenfeld TG (ebenfalls Schreinerei Fehlmann) mit 79,54 Punkten. Die drei Bestplatzierten haben nicht nur Medaillen und Preise gewonnen, sondern sich auch je einen Platz in der Schreiner-Nationalmannschaft 2022 gesichert.

Das Aufgabenstück war wiederum ein Tisch mit verschiedenen Verbindungen sowie einem Rahmenfragment mit furnierten Füllungen und einer Schublade. Die Teilnehmenden hatten dafür 13,5 Stunden Zeit, auf zwei Tage verteilt. Die Meisterschaften fanden vergangene Woche im Rahmen der Messe «Rhema» in Altstätten SG statt. Viele Fans schauten den jungen Schreinerinnen und Schreinern bei der Arbeit zu. Auch die Siegerehrung am Samstag konnte vor grossem Publikum durchgeführt werden.

«Als ich mit dem Tisch fertig war, hatte ich ein gutes Gefühl. Auch weil die anderen meine Arbeit als sehr gut bewerteten», sagte der 18-jährige Elia Wettstein, der im dritten Lehrjahr ist. «Über die vielen Punkte bin ich aber mega überrascht.»

Das Nationalteam war sein Ziel

Die Freude ist auch bei Elmar Wyrsch gross. Der 18-Jährige, der im dritten Lehrjahr ist, hat sein Ziel erreicht. «Ich wollte weit kommen und Teil der Nati werden», sagte der Urner. Er habe viel trainiert. Einerseits mit seinem Vater, der auch Schreiner sei, andererseits im Team. «Wir absolvierten drei Trainings mit Coach Reto Ettlin. Das war gut.» Das Nationalteam ist nun vollzählig. Bereits am Samstag treffen sich die Schreinerin und die acht Schreiner ein erstes Mal. Über den Sommer trainieren sie mehrmals zusammen und absolvieren drei Wettkämpfe, an denen es erste Punkte gibt. An den Swiss Skills in Bern im September geht es dann um die Titel und die Startplätze für die World Skills in Lyon (F).

www.vssm.chwww.schreinermeisterschaften.ch

nicole d'orazio

Veröffentlichung: 12. Mai 2022 / Ausgabe 19/2022

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News