Ein Mehr an Möglichkeiten

Eines von 15 neuen HPL-Dekoren von Arpa. Bild: Arpa

Interzum online. Arpa, der italienische Hersteller von High-Pressure-Laminate (HPL), präsentierte an der digitalen Interzum neue Oberflächen bei den Schichtstoffen. Auch «Fenix» ist vielseitiger geworden.

Hölzer, Steine und das Spiel mit Mustern sind die Hauptakteure bei den neuen HPL-Oberflächen aus dem Hause Arpa. Insgesamt 15 neue Designs stellte das Unternehmen an der digitalen Interzum vor. Zuvor habe die Trends in der Inneneinrichtung analysiert. Die neuen Dekore würden sich besonders dazu eignen, einen monolithischen Effekt zu erzeugen, was nach wie vor im Trend liege.

Die «Fenix»-Familie hat Zuwachs bekommen

Bekannt geworden ist Arpa hierzulande vor allem mit dem Material «Fenix». Auf der Grundlage von Schichtstoff hat das Unternehmen 2013 eine ultra-matte Oberfläche geschaffen, die zeitweise regelrecht geboomt hat im Interieur. Vor einiger Zeit hat Arpa die Linie um «Bloom» ergänzt. Durch eine veränderte Rezeptur der Kernschichten, reduziert sich die Menge des im Harz enthaltenen Phenols bei «Bloom» um die Hälfte. Stattdessen wird Lignin, als natürliches Bindemittel eingesetzt. Die Eigenschaften von «Fenix» sollen dabei erhalten bleiben, nämlich die extrem matte Anmutung, eine vergleichsweise weiche Haptik und auch Fingerabdrücke sollen keine bleibenden Spuren hinterlassen. Vier neue Farben bei «Bloom» ergänzen die Palette der Möglichkeiten.

Becken selbst integrieren

Während Kochfelder flächenbündig in eine Abdeckung eingelassen werden können, stellt ein integriertes Spülbecken eine Herausforderung dar. Dieser hat sich Arpa angenommen und eine Kollektion an Wasch- und Spülbecken mit «fenixartiger» Oberfläche geschaffen. Damit können diese nahtlos integriert werden. Das Trägermaterial der Becken besteht aus einer Mischung von keramischen Nanopartikeln und sechs verschiedenen Acrylharzen. Durch diese Zusammensetzung soll das Becken widerstandsfähiger gegen Stösse und Hitzeschocks und die Oberfläche zudem mit einem Lotus-Effekt versehen sein. Neben der daraus folgenden leichten Reinigung soll UV-Licht dem Material nichts anhaben können, so dass ein Becken seine intensive Farbe auch über die Zeit behalten soll.

Christian Härtel

www.arpaindustriale.com
www.fenixforinteriors.com

 

Alle Berichte zur Onlinemesse

Auch die Schreinerzeitung wird sich das Messetreiben im Netz nicht entgehen lassen und berichtet von verschiedenen Events und Präsentationen. Alle Artikel dazu werden in diesem Interzum-Dossier gesammelt. 

Veröffentlichung: 11. Mai 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen