Das Fenster zur Branche: die 10. Ausgabe der Windays

Die Veranstaltung Windays findet erstmals online statt.Bild: BFH

PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.

Am 15. April 2021 sind Führungskräfte von Schweizer Unternehmen sowie der internationalen Fenster- und Fassadenbranche wie auch Interessierte aus Architektur und Planung herzlich eingeladen, an den Windays teilzunehmen. Die Veranstaltung findet erstmals online statt.

Mehrwert für Fachleute

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Markttrends mit Schwerpunkten aus Praxis und Forschung. Die Tagung vom 15. April 2021 sucht und bietet Antworten auf Fragen wie: Was sind die Trends und Entwicklungen im Bau-, Fenster- und Fassadenmarkt? Wie wirkt sich die Norm SIA 2057 auf den Fenster- und Fassadenbau aus? Wie erzielt man durch WPK und QM-Systeme einen Mehrwert für sein Unternehmen? Wie sieht das smarte und leise Fenster heute und in Zukunft aus?

An den Windays werden weitere aktuelle Themen beleuchtet:
Fensterentwicklung mit FEM und DIC, Fenster in Minergiegebäuden und digitale Ansätze im Fenster- und Fassadenbau.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Schweiz und dem Ausland präsentieren ihre Lösungsansätze und informieren über aktuelle Technologien und Innovationen.

Zum Schluss der Veranstaltung diskutieren drei Fachleute mit unterschiedlichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Perspektiven die Digitalisierung im Bau- und Fensterbau.

Veranstaltungsort:
Online

Veranstalterin:
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102
2504 Biel/Bienne

www.windays.ch

Hauptsponsoren der Veranstaltung
Poesia AG | SFS unimarket AG | Sika Schweiz AG

Weitere Auskünfte erteilt:
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Sekretariat Weiterbildung
Telefon 032 344 03 30
E-Mail windays[at]bfh[dot]ch
 

Veröffentlichung: 03. März 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr
23. Oktober 2025

Digitale Entdeckungen an der Holz

Digitalisierung.  Beim Gang durch die Messehallen der Holz gab es einige spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen zu entdecken. Zentrale Punkte waren dabei vereinfachte Handhabung und bessere Übersicht für die Softwarenutzer.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen