Eine Aargauerin und zwei Luzerner haben es geschafft


Die Medaillengewinner: Simon Vogel (Silber/von links), Laura Leimgruber (Gold) und Florian Muri (Bronze). Bild: Christian Doppler
Die Medaillengewinner: Simon Vogel (Silber/von links), Laura Leimgruber (Gold) und Florian Muri (Bronze). Bild: Christian Doppler
Schreinermeisterschaften. An den regionalen Meisterschaften der Gruppe Mitte in Wettingen hat Laura Leimgruber aus Fahrwangen AG am meisten Punkte geholt und gewonnen. Das Podest komplettieren Simon Vogel und Florian Muri aus dem Kanton Luzern. Sie gehören nun zur neuen Schreinernationalmannschaft.
Es ist geschafft. Alle Teilnehmenden der Gruppe zwei haben an den regionalen Schreinermeisterschaften in Wettingen bis zum Schlusspfiff nochmals alles gegeben. Nicht alle konnten das Aufgabenstück, einen Tisch mit Schublade sowie einem Rahmenfragment mit furnierten Füllungen, nach dem zweitägigen Wettkampf fertig stellen. Am Sonntag waren nochmals alle jungen Schreinereinnen und Schreiner an der Messe Bauen + Wohnen für die Siegerehrung anwesend und konnten die gefertigten Objekte bestaunen.
Grossen Grund zur Freude hatte Laura Leimgruber aus Fahrwangen AG (Lehrbetrieb Schreinerei Ruepp, Sarmenstorf AG). Mit 89,67 Punkten holte sich die 19-Jährige, die sich im vierten Lehrjahr befindet, am meisten Punkte und somit den Sieg. Zweiter wurde Simon Vogel aus Alberswil LU (18 Jahre/Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen LU) mit 87,25 Punkten. Er befindet sich im dritten Lehrjahr. Rang drei sicherte sich der 19-jährige Florian Muri aus Marbach LU mit 85,58 Punkten. Er hat seine Lehre letzten Sommer beendet und ist bei der Stadelmann Schreinerei GmbH in Escholzmatt LU angestellt. Die Ränge 4 bis 6 wurden ebenfalls von der starken Sektion Luzern belegt.
«Ich hatte gehofft, dass es ins Nationalteam reicht», sagte Simon Vogel, der in Luzern letztes Jahr Sektionsmeister geworden war. Zu Beginn des Wettkampfes sei ihm ein Fehler unterlaufen, als ein Teilstück zu kurz geriet. Ich holte ein Neues und konzentrierte mich nochmals. Dann lief es gut und er gab Vollgas. «Dass ich mit dem Objekt fertig wurde, liess mich hoffen.»
Florian Muri war bei den regionalen Meisterschaften vor zwei Jahren schon mit dabei. Weil damals wegen der Pandemie keine Zuschauer zugelassen waren, wollte er nochmals mitmachen und einen Wettkampf mit Fans erleben. Das hat ihm nun gefallen. «Die Leute haben mich nicht abgelenkt. Ich konnte mich gut konzentrieren», sagte er. Er sei glücklich, dass es für eine Medaille und die Nati gereicht hat.
«Ich bin völlig überwältig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich gewinne», sagte Laura Leimgruber und strahlte. «Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden. Aber mir sind schon ein paar Fehler passiert und der Schubladenboden wurde nicht mehr rechtzeitig fertig.» Sie habe im Vorfeld gedacht, dass sie einfach mitmache und dann schaue, was herauskomme. «Dass ich nun in der Nationalmannschaft bin, freut mich riesig.»
Die drei Medaillengewinner gehören nun der neunköpfigen Schreinernationalmannschaft an. Ende April und Anfang Mai wird die Gruppe Ost im Rahmen der Messe Rhema in Altstätten SG die drei weiteren Plätze im Team unter sich ausmachen. Die Gruppe West hat ihren Wettkampf in Délémont bestritten. Dieser wurde vom Westschweizer Schreinerverband Frecem durchgeführt.
Über den Sommer wird die Nationalmannschaft für Trainings zusammenkommen. An zwei eintägigen Wettkämpfen werden schon erste Punkte gesammelt, ehe es dann an den Swiss Skills, den zentralen Berufsmeisterschaften in Bern im Sepember, so richtig ernst gilt. Die beiden Besten in der Kategorie Möbel und Massivholz holen sich den Schweizermeistertitel und dürfen 2024 an die World Skills 2024 nach Lyon (F) fahren.
1. Laura Leimgruber, Fahrwangen AG (Lehrbetrieb Ruepp Schreinerei AG, Sarmenstorf AG) 89,67 Punkte.
2. Simon Vogel, Alberswil LU (Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen LU) 87,25.
3. Florian Muri, Marbach LU (Staldemann Schreinerei AG, Escholzmatt LU) 85,58.
4. Arian Stalder, Ebnet LU (Vogel Design AG, Ruswil AG) 78,00.
5. Dario Müller, Ballwil LU (Barmet Innenausbau AG, Eschenbach LU) 73,25.
6. Marvin Feuz, Schangnau LU (Stadelmann Schreinerei AG, Escholzmatt LU) 71, 04.
7. Jonas Suter, Densbüren AG, (David Kläusler AG) 59,33.
8. Marc Niederer, Zürich (Schreiner 48 AG, Schlieren ZH) 52,17.
9. Nicola Gugger, Lauperswil BE (Rothenbühler AG, Zollbrück BE), 49,04.
10. Levy Kyburz, Wengi BE (Schneider Innenausbau AG, Dieterswil BE) 48,79.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 10. April 2022
Generalversammlung. Die rund 170 Teilnehmenden der 26. Generalversammlung von Küche Schweiz durften bereits zum vierten Mal in Folge mehr Mitgliederbetriebe als im letzten Jahr in ihrem Verband begrüssen.
mehrForschungsprojekt. Der Satellit «Biomass» der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). umkreist seit dem 29. April die Erde. Er soll Einblicke in die Wälder der Welt und ihre Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf liefern.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr