Elektrisch aus der Versenkung


Bild: Ninkaplast GmbH


Bild: Ninkaplast GmbH
Eine etwas andere Lösung für den Eckschrank ausgedacht hat sich die deutsche Ninkaplast GmbH: Der «Qanto» ist eine komplett vormontierte Hubsäule für Unterschränke. Das Modul eignet sich für mindestens 600 mm breite und 12 mm dicke Arbeitsplatten. Es ist mit fünf individuell verstellbaren Sockelfüssen und einem 230-V-Steckdosenanschluss ausgestattet. Im Eckbereich eingesetzt, braucht es deshalb keinen Eckschrank oder sonstige Unterkonstruktionen. Per Knopfdruck fährt ein Elektromotor die Säule um 500 mm hoch und runter. Daran befestigt sind wahlweise zwei oder drei Tablare. Das unterste trägt maximal 15 Kilogramm, die oberen 10 Kilogramm. Die Hubsäule kann ausserdem mit einer Steckdose für den Anschluss von Küchengeräten sowie integrierten LED-Leuchten ausgestattet werden. Der Hersteller rät aber vom Betrieb von Geräten wie Toaster, Wasserkocher oder Küchenmaschinen auf den Tablaren ab, weil sie grosse Hitze, Feuchtigkeit oder dynamische Belastungen produzieren. Eine kleine Kaffeemaschine stellt aber kein Problem dar. Die Tablare sind ausserdem mit einem Einklemmschutz versehen. Sobald diese beim Einfahren verkanten oder sich verschieben, stoppt das System.
www.ninka.comVeröffentlichung: 05. Dezember 2019 / Ausgabe 49/2019
Denkmalschutz. Feuer macht auch vor historisch wertvollen Gebäuden nicht halt, weshalb auch deren Türen und Fenster allenfalls einen schützenden Widerstand leisten müssen. Das hat Konsequenzen, welche auch bei den Beschlägen nach gangbaren Lösungen verlangen.
mehr
Klappenbeschläge. Die jüngsten Entwicklungen bei den Beschlägen für nach oben öffnende Klappen sind vielversprechend. Sie werden schlanker und verschwinden teilweise in den Korpusseiten. Ein Ordnungsversuch über die Arten der Klappen und deren typische Merkmale.
mehr
PaidPost. Zargentische sind sperrig zu transportieren. Mit den neuen TRIO-Verbindern zerlegen sie den Tisch einfach in seine Einzelteile.
mehr