Enthüllung einer neuen Technologie


An der Olma wurden die neuen pulverbeschichteten 3D-Oberflächen enthüllt. Bild: Fust AG
An der Olma wurden die neuen pulverbeschichteten 3D-Oberflächen enthüllt. Bild: Fust AG
Als traditionelle Publikumsmesse lockt die Olma jeweils zahlreiche Besucher nach St.Gallen und hat so Mitte des Monats die perfekte Bühne geboten für die gepulverten Laseroberflächen der Schreinerei Fust AG. Dem Wiler Unternehmen ist es gelungen, 3D-Holz-oberflächen mit Pulver zu beschichten. Laseroberflächen und die nachhaltige Pulverbeschichtung sind junge Technologien der Holz verarbeitenden Branche. Mit einer Pionierleistung macht die Schreinerei Fust nun die Kombination beider Technologien möglich und bringt pulverbeschichtete Laseroberflächen aus der eigenen Werkstatt hervor. Mit einem eigens entwickelten, geheimen Verfahren ist es gelungen, Pulver auf Reliefoberflächen haftbar zu machen. Ein Novum, welches bislang als unmöglich erschien. Noch dazu 100 % lösungsmittelfrei und mit einem Recyclinggrad des Pulvers von 97 %. Nahezu jedes Sujet kann mittels Laser auf die Oberfläche appliziert und anschliessend mit emissionsfreier Pulverbeschichtung in fast allen Farbtönen beschichtet werden. Die widerstandsfähigen und schadstoffarmen Oberflächen zeichnen sich durch die Realisierbarkeit von Freiformen aus. So können Griffmulden, Gehrungen und andere Gestaltungselemente massgeschneidert gestaltet und nachhaltig geschützt werden.
Veröffentlichung: 26. Oktober 2023 / Ausgabe 43/2023
Prämierung. Das Publikum der Messe Holz in Basel hat dem Möbel von Laura Frick aus Balzers am meisten Stimmen gegeben. Die 17-Jährige gewinnt 2500 Franken und darf sich «Schreiner Nachwuchsstar 2025» nennen.
mehrDie Weber Holzbau AG aus Kirchberg SG besteht seit 120 Jahren. Im Werk «Die Holzflüsterer» werden nun Impressionen und Erinnerungen aus der Unternehmensgeschichte geteilt.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr