Laura Frick ist «Schreiner Nachwuchsstar 2025»

Das Sideboard von Laura Frick hat an der Messe Holz in Basel am meisten Stimmen der Besucherinnen und Besucher erhalten. Bild: Beat Baschung

Prämierung. Das Publikum der Messe Holz in Basel hat dem Möbel von Laura Frick aus Balzers am meisten Stimmen gegeben. Die 17-Jährige gewinnt somit 2500 Franken und darf sich «Schreiner Nachwuchsstar 2025» nennen. 

Das Messepublikum hat während der Holz in Basel die 82 ausgestellten Möbel des «Schreiner Nachwuchsstars 2025» bewundert und hatte die Qual der Wahl, seine Stimmen zu verteilen. Am meisten erhielt das Sideboard namens «Magic Doors» mit einer besonderen Öffnungstechnik. Geplant und hergestellt hat es Laura Frick aus Balzers FL (Lehrbetrieb Anton Vogt Schreinerei, Balzers). 

Die 17-Jährige, die sich im dritten Lehrjahr befindet, war sichtlich gerührt, als sie auf die Bühne gerufen wurde und den Preis von Heinrich Hochuli, Zentralvorstandsmitglied des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), entgegen nehmen durfte. Sie erhält eine Prämie von 2500 Franken. 

Auf Social Media inspiriert

Die Lernende hat ein ähnliches Möbel mit drehenden Türen auf Instagram gesehen und wollte etwas in der gleichen Art herstellen. «Ich dachte mir, wenn ich beim Möbelwettbewerb mitmachen möchte, dann sollte es ein spezielles Objekt sein», erzählt sie. Jedoch hatte niemand, den sie fragte, eine Lösung, wie man solch besondere Türen herstellen könnte. Mit ihrem Vater hat sie an einem Probemöbel getüftelt. Auch ihr Ausbildner hat mitgeholfen, sie beim Planen unterstützt. «So ist das Sideboard entstanden.» Das Ganze sei ein Weg gewesen.

Da es keine passenden Beschläge gab, hätten sie einige selbst hergestellt. Sie hätten drei bis vier Anläufe benötigt, bis die Öffnungsweise funktioniert hat. Denn die Türchen kann man von der einen auf die andere Seite rüberklappen. «Es war eine strenge Zeit. Nun kann ich es geniessen, weil ich weiss, dass das Möbel fertig ist.» Aufgewendet hat sie mindestens 140 Stunden. 

Bereits die zweite Auszeichnung

Am Lernendenwettbewerb der Sektion St. Gallen, dessen Ausstellung an der Messe Offa in St. Gallen gezeigt wurde, hatte Frick bereits den zweiten Platz belegt. Dass sie in Basel nun gewonnen hat, hat die junge Frau überwältigt. «Ich habe schon etwas Werbung in eigener Sache gemacht. Doch dass die Leute wirklich hergekommen sind und für mich gestimmt haben, freut mich sehr.»

Holz-Töffli auf dem zweiten Platz

Im zweiten Rang der Nachwuchsstar-Wertung klassierte sich Aaron Ochsner aus Herisau AR (Bodenmann AG, Herisau), der ein Töffli aus Holz gebaut hat. Rang drei ging an Michael Koukal aus Sarnen OW (Müller Die Fachschreinerei AG, Sarnen) für seinen besonderen Nussbaum-Schreibtisch mit einem Bergrelief. 

Des weiteren wurden zwei Sonderpreise von Jurys vergeben. Der Opo-Beschlagpreis erhielt Matthias Heim (Urs Dubach AG, Winikon LU) für seinen Schreibtisch. Der Lamello-Talentpreis wurde an Robin Föhn (Schreinerei von Rickenbach AG, Steinen SZ) vergeben. Er hat eine Garderobe hergestellt. 

Nicole D'Orazio

Zur Rangliste des «Schreiner Nachwuchsstars 2025»

 

Veröffentlichung: 18. Oktober 2025

Artikel zum Thema

17. Oktober 2025

Ein Holzflüsterer-Buch zum 120-Jahr-Jubiläum

Die Weber Holzbau AG aus Kirchberg SG besteht seit 120 Jahren. Im Werk «Die Holzflüsterer» werden nun Impressionen und Erinnerungen aus der Unternehmensgeschichte geteilt. 

mehr
16. Oktober 2025

Wie wird die Digitalisierung im Alltag umgesetzt und wo gibt es noch Potenzial?

Messe Holz. Am zweiten Tag der Messe Holz bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche - Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News