Erfolgreiche Weiterbildung

Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss. Anlässlich der Diplomfeier konnten die Absolventen der Lehrgänge Monteur, Maschinist, Sachbearbeiter Fertigung sowie Sachbearbeiter Planung die entsprechenden VSSM-Diplome entgegennehmen.

 

Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die jungen Berufsleute im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung unter Beweis gestellt, zusätzlich neben der beruflichen Belastung das von ihnen angestrebte Ausbildungsziel zu erreichen. Erich Brunner, Lehrgangsleiter Weiterbildung Schreiner am BWZ Lyss, eröffnete die Diplomfeier und begrüsste neben den Absolventen auch die Vertreter des Schreinermeisterverbands des Kantons Bern (SKB) mit Präsident Ueli Lehmann und Vizepräsident Leo Röthlin, die Schulleitung des BWZ Lyss, vertreten durch Kathrin Beck als Co-Rektorin, sowie verschiedene Lehrkräfte in der Weiterbildung Schreiner. 

Hohe Leistungsbereitschaft

«Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.» Mit diesen Worten eröffnete ­Kathrin Beck ihre Ansprache und überbrachte die Gratulationen an die jungen Berufsleute. Sie würdigte die Leistungen der anwesenden Absolventen und dankte den Lehrkräften sowie der Lehrgangsleitung Erich Brunner und Rolf Beer. Prüfungsleiter Rolf Beer übergab die Diplome und bedankte sich für die hohe Einsatzbereitschaft der Teilnehmenden sowie für das gute Arbeitsklima. Das interessierte und intensive Mitwirken der Berufsleute abends nach einem anstrengenden Arbeitstag sowie an Wochenendtagen nach einer intensiven Arbeitswoche sei mit Respekt zu betrachten. Ein hoher Grad an Sozialkompetenz sei von den Teilnehmenden im Unterricht gelebt worden. Dies bildete die Basis für die gesteckten Ziele im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Von Seiten des SKB überbrachte Ueli Lehmann die Glückwünsche an die Absolventen. Er gab ihnen mit auf den Weg, dass lebenslanges Lernen, das Tragen von Verantwortung in den Betrieben, Vorbildfunktion bei den Mitarbeitern, Leistungsbereitschaft sowie soziales Verhalten nach aussen wie auch nach innen wichtige Tugenden auf dem weiteren Karriereweg seien. kr

 

Die Absolventen

Monteur VSSM:

Matthias Eichmann, Vinelz; Marc Flückiger, Hasle-Rüegsau; Christoph Hirschi,
Bolligen; Fabian Kebs, Uebeschi; Andreas Kühni, Steffisburg; Oliver Schwarz,
Grosshöchstetten; Daniel Widmer-Perincioli, Goldiwil, und Stefan Zimmermann, Gümligen.

Maschinist VSSM:

Joél Hayoz, Gurmels; Stefan Hebeisen, Grasswil; Martin Joder, Bösingen; Adrian Martin, Brügg; Daniel Rytz, Niederstocken; Urs Steiner, Obergoldach; Reto Trüssel, Ipsach, und Dominic Wälchli, Lützelflüh.

Sachbearbeiter Fertigung:

Ferenc Baranya, Solothurn; Marc Flückiger, Hasle-Rüegsau; Urs Frauchiger, Worben; Reto Gruber, Burgdorf; Martin Joder, Bösingen; Adrian Martin, Brügg; Marco Minder, Huttwil; Florian Münger, Wohlen; Serge Patric Pietsch, Bern; Benjamin Schuwey, Jaun; Reto Trüssel, Ipsach, und Dominic Wälchli, Lützelflüh.

Sachbearbeiter Planung:

Markus Ischer, Zäziwil, und Peter Keel, Sisseln.

 

Veröffentlichung: 24. März 2011 / Ausgabe 12/2011

Artikel zum Thema

11. September 2025

Bei der Swiss Krono übernimmt ein alter Bekannter das Ruder

Rückkehr: Nach sieben Jahren Pause ist Mauro Capozzo wieder als Geschäftsführer bei der Swiss Krono AG in Menznau LU tätig. Der 60-Jährige hatte zuvor das Unternehmen fast 40 Jahre mitgeprägt.

mehr
11. September 2025

Bauhandwerkerpfandrecht soll beibehalten werden

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News