Erhöhte Ostschweizer Rundholzpreise

Frisch gerüstetes Langholz. Bild: Wald St. Gallen & Liechtenstein

Rundholz. Die Ostschweizer Holzmarktkommission hat am 17. Oktober die Marktlage neu beurteilt. Dank der guten Auftragslage und den gestiegenen Schnittholzpreisen erhöhen die Ostschweizer Waldeigentümer nun ihre Rundholzpreise.

Die Ostschweizer Holzmarktkommission hat am 17. Oktober die Marktlage neu beurteilt. Der Schweizer Franken hat sich weiter abgeschwächt und bewegt sich zum Euro stabil in Richtung 1.16. Eine gute Auftragslage, sowie gestiegene Schnittholzpreise zeigen eine klare Verbesserung am Markt. Von diesem Trend können nun auch die Waldeigentümer profitieren.

Keine Einigung

Die Gespräche zwischen der Holzindustrie HIS-Ost und den Ostschweizer Waldwirtschaftsverbänden sind konstruktiv und klärend verlaufen, es konnte dennoch keine gemeinsame Basis für die Erhöhung der Rundholzpreise gefunden werden. Die Vorstellungen lagen zu weit auseinander. Die Waldwirtschaftsverbände publizieren aus diesem Grund die Rundholzpreisempfehlungen einseitig. Sie erhöhen diese gegenüber dem letzten Winter um Fr. 5.- / fm bei Fichte und Tanne.

Hohe Lagerbestände wegen Sturm– und Käferholz

Durch die im August angefallenen Sturm– und Käferholzmengen kam für diese Jahreszeit ausserordentlich viel Holz auf den Markt. Die Ostschweizer Sägewerke haben schnell reagiert und die Mengen laufend übernommen und zügig abgeführt. Somit konnte eine weitere Verschärfung der Käferholzsituation abgewandt werden. Aufgrund dieser Lage sind nun die Lagerbestände bei den Betrieben teils sehr hoch und müssen in den nächsten Wochen und Monaten abgebaut werden.

Zurückhaltung ist gefragt

Aus diesem Grund empfehlen die Waldwirtschaftsverbände der Kantone Appenzell, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein, Thurgau und Zürich eine möglichst strikte Zurückhaltung bei der Holznutzung. Frischholz sollte nur auf Bestellung gerüstet und zu den aktuellen Richtpreisempfehlungen der Waldwirtschaftsverbände verkauft werden. Ab Januar 2018 dürfte sich Angebot und Nachfrage wieder eingespielt haben. Auf dann ist auch eine erneute Beurteilung der Marktsituation geplant.

ids

Download PDF der aktuellen Rundholzpreise (stand Oktober 2017)

www.waldsg.ch

Veröffentlichung: 27. Oktober 2017

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft