Erstes Holzakteurtreffen auf dem Klausenpass


Das Hotel wurde innert kürzester Bauzeit erstellt, denn auf der Passhöhe liegt rund ein halbes Jahr Schnee. Bild: Melanie Brunner
Das Hotel wurde innert kürzester Bauzeit erstellt, denn auf der Passhöhe liegt rund ein halbes Jahr Schnee. Bild: Melanie Brunner
Lignum Zentralschweiz. Der Klausenpass ist nicht nur wegen seiner schönen und rauen Gebirgslandschaft einen Ausflug wert, sondern neuerdings auch wegen des Hotels Klausenpasshöhe. Der Holzelementbau wurde in Rekordzeit aufgestellt.
Fast 30 Personen fanden sich auf dem Klausenpass zum ersten Urner Holzakteurtreffen ein und besichtigten den Neubau des Hotels Klausenpasshöhe. Ein Projekt, das den beteiligten Unternehmen laut Pressebericht einiges abgefordert hatte. Dies insbesondere aufgrund der Lage auf 1'900 Metern über Meer, der geologischen Verhältnisse und des hohen Wasseraufkommens. Die Holzelementbauweise mit der kurzen Aufrichtungszeit von wenigen Tagen erwies sich als ausschlaggebender Vorteil, denn nach nur vier Tagen hatte das Hotel wieder ein Dach über dem Kopf und konnte so Wind und Wetter trotzen.
Der Neubau aus Holz und Stein fügt sich nicht nur schön in die raue und gebirgige Landschaft ein, sondern punktet auch mit hohem Komfort und moderner, aber trotzdem heimeliger Atmosphäre. Beat Bissig als Leiter der Regionalgruppe Uri zeigte sich erfreut über das grosse Interesse und erklärte, dass sich die Regionalgruppe Uri zum Ziel gesetzt habe, die Urner Holzkette zu stärken, das Netzwerk auszuweiten, und sich für das Holz auf allen Ebenen einzusetzen. Ausserdem wolle man die Politik und die Öffentlichkeit für den nachhaltigen und nachwachsenden Werkstoff und Energieträger sensibilisieren. mh
Veröffentlichung: 21. September 2020 / Ausgabe 38/2020
Umbau. Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.
mehrWohnraum. Ein Umbau ist für den Schreiner immer spannend. Besonders dann, wenn er auch gleich die gesamte Planung übernehmen kann. Damit kann er nicht nur sein Geschäftsfeld, sondern auch sein berufliches Netzwerk erweitern – eine Investition in die Zukunft.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr