Farbige Firmengeschichte


Bilder: Monika Hurni
Bilder: Monika Hurni
Jubiläum. Zahlreiche Gäste feierten am vergangenen Wochenende im zürcherischen Glattbrugg das 100-Jahr-Jubiläum der Rupf & Co. AG. Sie kamen in den Genuss eines unterhaltsamen Rahmenprogramms und profitierten von den Führungen durch den modernen Betrieb.
134 Mitarbeitende, 4 Lehrlinge, über 4000 Kunden und 30 000 Kundenaufträge pro Jahr, das sind die Eckdaten der Rupf & Co. AG, den meisten Kunden besser bekannt als «Ruco». Doch es sind nicht die Zahlen, die den Lack- und Farbenhersteller aus dem zürcherischen Glattbrugg auszeichnen.
Es ist vielmehr die 100-jährige Geschichte, geprägt durch die stetige Weiterentwicklung des schweizerischen Familienunternehmens. So wurde im Jubiläumsjahr, als weiteres Standbein, der auf über 2800 Quadratmetern realisierte Neubau für wasserlösliche Produkte in Betrieb genommen.
«Die Wertschätzung gegenüber unseren Kunden liegt in der DNA unserer Gründer und auch deren Nachfolgegenerationen», sagte Roger Diethelm. Als Geschäftsführer verstärkt er seit sechs Jahren das Team um die Brüder Emil und Heinz Tobler und Rudolf Anliker, die das Unternehmen 32 Jahre lang gemeinsam geleitet hatten.
Wie es sich für einen Farbenhersteller gehört, bestand die Jubiläumsfeier aus einem bunten Unterhaltungsprogramm.
Kernstück der Feier waren die Betriebsführungen. Neben den hoch technologisierten Produktionshallen faszinierte das firmeneigene Labor. Von der Nassabriebbeständigkeit über die Kratz- und Schmissfestigkeit bis hin zur Speichel- und Schweissresistenz von Kinderspielzeug: Es gibt kaum einen Wert, der mit den zahlreichen Testmethoden nicht ermittelt werden kann.
Ganz ohne Testmethoden war daneben die Wertschätzung der Gäste gegenüber dem Traditionsbetrieb zu erkennen.
www.ruco.chVeröffentlichung: 28. September 2017 / Ausgabe 39/2017
Rückkehr: Nach sieben Jahren Pause ist Mauro Capozzo wieder als Geschäftsführer bei der Swiss Krono AG in Menznau LU tätig. Der 60-Jährige hatte zuvor das Unternehmen fast 40 Jahre mitgeprägt.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr