Flächenbündig und voll verdeckt


Bild: Roto


Bild: Roto
Die Firma Roto hat ihren verdeckt liegenden Beschlag weiterentwickelt. Einschliesslich der im Flügelfalz völlig verdeckt liegenden Axer- und Ecklager sind alle Bauteile der Bandseite «Roto NX | C» von aussen nicht sichtbar, im Fensterrahmen und -flügel integriert. Eingesetzt wird die Band- seite in Holz- und Kunststoffprofilen mit Beschlagachse von 13 mm bis zu einem maximalen Flügelgewicht von 150 kg bei Kunststoff bzw. 180 kg bei Holz. Die maximale Flügelfalzhöhe beträgt 3000 mm, die maximale Flügelfalzbreite 1750 mm. Die Bandseite «C» gehört zum modularen Beschlagbaukasten des Drehkipp-Systems «Roto NX». Das macht ihre Verarbeitung einfach, denn alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Ein zentrales Merkmal des Beschlagsystems ist seine Gleichteileverwendung, welche die Zahl unterschiedlicher Komponenten auf ein Minimum reduziert und auf diese Weise die wirtschaftliche Fensterfertigung unterstützt. Durch die «Clip&Fit»-Verbindung lassen sich alle Bauteile an den gleichen Stellen koppeln. Die drei Axer-Grössen bringen dasselbe Einhängeprinzip mit. Dadurch werden sie bei allen Flügelmassen standardisiert immer auf dieselbe Weise mittels Clip montiert. Ebenso ist das leichte Einhängen des Flügels auf der Baustelle gewährleistet. Dass der Flügel für die Kippweitenregulierung nicht aus- gehängt werden muss, ist ein weiterer Effizienzvorteil bei der Montage.
Veröffentlichung: 31. Oktober 2024 / Ausgabe 44/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr