Frauenworkshop in Brienz: 33 Lernende mit Freude dabei


Eine Lernende arbeitet mit der Oberfräse. Bild: Melanie Burri


Eine Lernende arbeitet mit der Oberfräse. Bild: Melanie Burri
Die Frauenpower-Workshops 2025 des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) waren erneut ein Erfolg. Die angehenden Schreinerinnen haben innert zwei Tagen einen Hocker hergestellt. Die Beine wurden gedrechselt, was für die meisten neu war.
Bei den Frauenpower-Workshops 2025 des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) im Kurszentrum des Freilichtmuseums Ballenberg in Hofstetten BE stellten 33 Lernende Hocker her. Sie haben einen Tag geschreinert und einen Tag gedrechselt, was für die meisten neu war. Die Sitzfläche des Hockers musste Rundungen aufweisen, da diese mithilfe des Oberfräsenzirkels herausgefräst werden sollten. In die Sitzflächen wurden dekorative Furnierstreifen eingelassen. Im Design waren die jungen Frauen frei.
Die Beine haben sie ebenfalls nach ihrem Gusto gedrechselt. Für die Befestigung haben sie eine Überplattung hergestellt, in der die Beine verkeilt wurden. «Es herrschte in beiden Gruppen eine tolle Stimmung, und es waren spannende Tage», sagt Melanie Burri, Projektleiterin Grundbildung beim VSSM. «Wir hatten Lernende aus der ganzen Schweiz dabei.»
Der VSSM hat zum fünften Mal solche Frauenförderungs-Kurse angeboten. Angesprochen waren exklusiv weibliche Lernende EFZ und EBA ab dem zweiten Lehrjahr. Der Workshop wurde in zwei Gruppen durchgeführt und diente auch dazu, Frauen im Schreinerhandwerk zu vernetzen.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 13. März 2025 / Ausgabe 11/2025
Wirtschaftslage. Wie die Ackutech AG aus Rotkreuz ZG mitteilt, werden die Geschäftsaktivitäten «aller Voraussicht nach komplett stillgelegt».
mehr
Gewinnspiel. 1431 Personen versuchten ihr Glück am Stand der Schreinerzeitung und nahmen an der Verlosung des «Shaper Origin» teil. Nun wurde ein glücklicher Gewinner gezogen.
mehr
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr