Gesucht: erfolgreiche Unternehmen aus Bergregionen

Der Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi ist Jurypräsident der Preisverleihung. Bild: Prix Montagne

Ausschreibung. Der Prix Montagne richtet sich an Unternehmen aus Schweizer Bergregionen, die direkt zur Wertschöpfung oder zur wirtschaftlichen Vielfalt im Berggebiet beitragen. Die Eingabefrist endet am 30. April.

Der Prix Montagne 2021 ist ausgeschrieben. Der Preis für beispielhafte Unternehmen im Berggebiet ist mit 40’000 Franken dotiert und wird jährlich von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und der Schweizer Berghilfe verliehen.

Mit dem 2011 lancierten Preis zeichnen die beiden Organisationen Projekte aus, die direkt zur Wertschöpfung und Arbeitsplatzentwicklung oder zur wirtschaftlichen Vielfalt im Berggebiet beitragen. Dazu nählen natürlich auch Schrenereien und Holzbaubetriebe. Eingereicht werden können Projekte mit Modellcharakter, die sich über mindestens drei Jahre bewährt haben. In den vergangenen zehn Jahren wurden 63 Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz nominiert. «Seit der Lancierung haben wir zahlreiche inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Branchen kennengelernt», sagt Ex-Skirennfahrer und Jurypräsident Bernhard Russi. «Qualität und Vielfalt der nominierten Projekte zeugen Jahr für Jahr von einer grossen wirtschaftlichen Vitalität in unseren Bergen.» 

Publikumspreis

Zusätzlich stiftet die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements den mit 20’000 Franken dotierten Publikumspreis Prix Montagne. Über den Gewinner dieses Preises entscheidet eine öffentliche Online-Abstimmung.

Die Eingabefrist läuft 

Projekte von Privatpersonen, Organisationen oder Unternehmen aus dem Berggebiet können ab sofort auf prixmontagne.ch eingereicht werden. Die Eingabefrist endet am 30. April. Die sieben Jurymitglieder prüfen anschliessend die Projekte und nominieren die besten. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. September 2021 in Bern werden die beiden Siegerprojekte verkündet. 

Isabelle Spengler

www.prixmontagne.ch


Das Atelier «Stone-art» in Poschiavo stellt den Prix-Montagne-Pokal aus Holz und Stein her.

Veröffentlichung: 21. April 2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft