Griff unter die Arme

Das Hilti Exoskelett «EXO-O1» entlastet den Anwender bei seriellen Schraubarbeiten, die über der Schulter oder über dem Kopf ausgeführt werden müssen. Bild: Hilti

Kooperation. Die Hilti Gruppe spannt mit der Ottobock SE zusammen. Als erstes gemeinsames Produkt bringt Hilti im Herbst ein Exoskelett auf den Markt, welches Bewegungen auf mechanische Weise unterstützt.

Der Bautechnologiekonzern Hilti aus Schaan (FL) und das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock aus Duderstadt (D), bündeln ihr Wissen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheitsschutz und Biomechanik, um neue ergonomischen Lösungen anzubieten. Dafür werden die Unternehmen künftig im Bereich Forschung und Entwicklung zusammenspannen.

Die Last wird abgeleitet

Als erstes gemeinsames Produkt bringt Hilti im Herbst 2020 das Exoskelett «EXO-O1» auf den Markt. Es handelt sich um ein sogenanntes passives Modell, welches ohne Energiezufuhr arbeitet. Das Gewicht der Arme wird über die Armschalen mithilfe mechanischer Seilzugtechnik auf die Hüfte abgeleitet. Laut der Mitteilung reduziert das die Spitzen-Belastung der Muskulatur und die Schulter wird um bis zu 47 Prozent entlastet.

Präventive Entlastung

In der Bauindustrie unterstützen diese tragbaren Skelette dort die Arbeit, wo zum Beispiel seriell oder länger an der Decke gearbeitet werden muss. Zudem wird die Muskelermüdung verringert. Langfristig kann die präventive Entlastung zur Reduzierung von arbeitsbedingten Muskel- und Skelett-Erkrankungen im Schulterbereich beitragen. Diese sind in der Baubranche einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit und damit ein bedeutender Kostenfaktor für Unternehmen und Gesundheitssysteme.

Wie die Exoskelette im Detail funktionieren und wo sie überall zur Anwendung kommen, zeigen die Artikel im Dossier "Exoskelette" auf.

Isabelle Spengler

www.hilti.group
www.ottobock.com

Veröffentlichung: 28. Juli 2020

Artikel zum Thema

16. Oktober 2025

Saubere Luft mit dem «SYS-AIR M» von Festool

Praxistest. Das Thema «Staub» ist für Fachredaktor Sven Bürki etwas emotional aufgeladen und unter anderem Auslöser dafür, dass er den Wechsel raus aus der Schreinerei und hinter den Schreibtisch der Schreinerzeitung gewählt hat. Das Thema begleitet ihn aber weiterhin – wenn er etwa für ein privates Projekt oder für einen Praxistest in seiner Werkstatt steht. Passend dazu hat er für diesen Test einen Luftreiniger unter die Lupe genommen. 

mehr
15. Oktober 2025

Auch auf Arbeitssicherheit achten

mehr

weitere Artikel zum Thema:

ArbeitssicherheitBetriebseinrichtungen