Isofloc gewinnt den Innovationspreis der Holz 2025


Christine Kern verkündete zusammen mit Jurypräsident Ronny Standtke, Co-Fachgruppenleiter am Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft der BFH die Platzierungen. Bild: Noah Gautschi
Christine Kern verkündete zusammen mit Jurypräsident Ronny Standtke, Co-Fachgruppenleiter am Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft der BFH die Platzierungen. Bild: Noah Gautschi
Innovationspreis. Der Sieg des sechsten Innovationspreises der Holz geht an die Isofloc AG aus Bütschwil SG, für ihren naturbasierten Dämmstoff «easyfloc protect». Auf den weiteren Plätzen folgen TechnoWood AG, Vanillaplan AG, Faco Systeme AG und Borm Informatik AG.
Mit rund 50 eingereichten Projekten erreichte der Innovationspreis der Holz 2025 eine Rekordbeteiligung und spiegelte damit eine Branche wider, die sich entschlossen den Herausforderungen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel stellt. Mit dem neu entwickelten Dämmstoff «easyfloc protect» schaffte es die Isofloc AG auf den ersten Platz, vor den Eingaben von der TechnoWood AG auf Platz zwei, der Vanillaplan AG auf Platz drei, der Faco Systeme AG auf Platz vier und der Borm Informatik AG auf Platz fünf. Hier geht es zum Vorbericht mit der detaillierten Vorstellung der fünf Nominierten.
Mit «easyfloc protect» bringt die Isofloc AG aus Bütschwil SG den ersten naturbasierten Dämmstoff mit nachgewiesener Brandschutzwirkung auf den Markt. Diese neue Generation von Dämmstoffen wurde gezielt für die Anforderungen des modernen Holzbaus entwickelt und eröffnet Planern, Architekten und Holzbauunternehmen neue Möglichkeiten, ökologische Bauweisen mit den steigenden Ansprüchen an Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbinden. Die Verarbeitung erfolgt dank speziell entwickelter Maschinentechnik effizient und nahezu staubfrei, was Bauabläufe deutlich vereinfacht und beschleunigt. So lassen sich Projekte schneller und wirtschaftlicher realisieren. Gleichzeitig überzeugt «easyfloc protect» mit hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften: Es sorgt im Winter für optimalen Wärmeschutz und im Sommer für eine angenehme Kühlung – ein spürbarer Beitrag zu einem ausgeglichenen Raumklima. Entwickelt und produziert wird das innovative Dämmmaterial in der Schweiz, im Toggenburg, mit konsequentem Fokus auf Ressourcenschonung, Wirtschaftlichkeit und Kreislaufwirtschaft.
Der Innovationspreis der Holz 25 hat wieder einmal gezeigt, dass die Schweizer Holzbranche bereit ist, neue Massstäbe zu setzen. Mit «easyfloc protect» als Siegerprojekt steht eine Innovation an der Spitze, die beispielhaft für die Richtung steht, in die sich die Branche bewegt: nachhaltig, zukunftsorientiert und mit dem festen Willen, das Potenzial des Werkstoffs Holz immer weiter auszuschöpfen.
Noah Gautschi
Veröffentlichung: 14. Oktober 2025