Killer gewinnt Aargauer Unternehmenspreis

V.l.n.r.: AKB Direktionspräsident Dieter Widner, Marco Killer, AGV Präsident Kurt Schmid. Bild: Peter Graf

Auszeichnung. Der Aargauer Unternehmenspreis wurde zum 13. Mal verliehen. Gewinner der Kategorie «Mittelgrosse Unternehmen» ist das Ladenbau-Unternehmen Killer Interior AG aus Lupfig.

Am 25. April 2019 wurden drei erfolgreiche Aargauer KMU mit dem 13. Aargauer Unternehmenspreis ausgezeichnet. Für den Preis, der vom Aargauischen Gewerbeverband (AGV) und der Aargauischen Kantonalbank (AKB) ins Leben gerufen wurde, haben sich 170 Unternehmen beworben.

In der Kategorie «Mittelgrosse Unternehmen», welche Firmen mit 21 bis 100 Mitarbeitende umfassen, erhielt die Killer Interior AG den ersten Preis. Mit sichtlicher Freude nahm Marco Killer, Inhaber und VR-Präsident in dritter Generation, die Auszeichnung entgegen. Das Ladenbau-Unternehmen mit Sitz im aargauischen Lupfig wurde 1936 als Familienunternehmen gegründet und beschäftigt heute rund 60 Mitarbeitende im modernen Neubau. Die SchreinerZeitung begleitete 2018 den Neubau der Schreinerei. Alle Artikel dazu sind in diesem Dossier zusammengefasst.

Vorbildlicher Führungsstil

Der AGV Präsident Kurt Schmid hob in seiner Laudatio hervor, dass mit der im Unternehmen gelebten flachen Hierarchie die Mitarbeitenden auch Verantwortung tragen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Jurierung, so Schmid weiter, konnte man sich von der guten Stimmung im Betrieb und der damit verbundenen, hervorragenden Arbeitsmoral überzeugen. Der AGV-Präsident ermunterte Marco Killer dazu auf, sein Wissen um den gelebten integrativen Führungsstil auch anderen Unternehmungen zu vermitteln.

 

 

ids

www.killer.ch

Veröffentlichung: 08. Mai 2019

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft