Kür der Innovationen


Zu den Gewinnern 2016 gehörten Ineichen… Archivbild: PD


Zu den Gewinnern 2016 gehörten Ineichen… Archivbild: PD
Holz 2019. Zum vierten Mal verleihen die Organisatoren der Fachmesse Holz einen Preis für die besten Innovationen, die in Basel gezeigt werden. Anbieter können ihre marktreifen Erfindungen bis am 15. Juni anmelden.
Dass die Organisatoren eines Innovationspreises mit der Zeit gehen, versteht sich irgendwie von selbst. Und doch ist es besonders herauszuheben, wenn es Änderungen gibt wie diese: Für den Innovationspreis der Fachmesse Holz werden neu Eingaben in den Kategorien Schreinerei-Innenausbau, Materialien, Holzbearbeitung, IT/Digitalisierung und Holzbau entgegengenommen. Mithilfe der neuen Kategorien rückt der Wettbewerb noch näher zu den Handwerkern. Das ist doch eine gute Nachricht.
Die Bedingungen für die Teilnahme am Innovationspreis sind schnell beschrieben: Mitmachen können Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, die ihre Innovation als Aussteller an der Messe Holz vom 15. bis 19. Oktober in Basel präsentieren. Dabei darf die Neuheit nicht mehr als drei Jahre alt sein, und sie muss spätestens zum Zeitpunkt der Messe in Serie verfügbar sein. Pro Aussteller können mehrere Eingaben gemacht werden, besonders innovative Unternehmen haben also höhere Gewinnchancen.
Eine Fachjury, zusammengesetzt aus zwölf Persönlichkeiten aus der Branche, nominiert aus den eingegangenen Bewerbungen die besten für die Preisverleihung am ersten Messetag. Die Gewinner werden dann aus dem Kreis der Nominierten gekürt. Bei der Bewertung sind Kriterien ausschlaggebend wie Originalität, Marktchancen, praktischer Nutzen, Funktionalität, Praxistauglichkeit, Design und Umweltfaktoren (Energie- und Ressourceneffizienz).
Der Zeitplan ist recht straff. Die Innovationen müssen bis am Samstag, 15. Juni, mit dem elektronischen Formular auf der Internetseite angemeldet werden. Mitte August gibt die Jury bekannt, welche Neuheiten für die Preisverleihung nominiert sind, die am 15. Oktober durchgeführt wird.
Veröffentlichung: 06. Juni 2019 / Ausgabe 23/2019
Wirtschaftslage. Wie die Ackutech AG aus Rotkreuz ZG mitteilt, werden die Geschäftsaktivitäten «aller Voraussicht nach komplett stillgelegt».
mehr
Gewinnspiel. 1431 Personen versuchten ihr Glück am Stand der Schreinerzeitung und nahmen an der Verlosung des «Shaper Origin» teil. Nun wurde ein glücklicher Gewinner gezogen.
mehr
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr