Ladenbauer gewinnt Bildungs-Award


Thomas Würtenberger, CEO (3.v.l.) und Marco Killer, Inhaber & Präsident Verwaltungsrat der Killer Interior AG freuen sich über den Award. Bild: BFH
Thomas Würtenberger, CEO (3.v.l.) und Marco Killer, Inhaber & Präsident Verwaltungsrat der Killer Interior AG freuen sich über den Award. Bild: BFH
Bildung. Die Jury hat entschieden: Der Award Bildung Holz 2018 für herausragendes Engagement in der Aus- und Weiterbildung in der Holzwirtschaft geht an die Firma Killer Interior AG aus dem aargauischen Lupfig.
Der Award Bildung Holz ist eine Auszeichnung für Schweizer Unternehmen in der Holzwirtschaft mit herausragendem Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und wurde dieses Jahr erstmals verliehen. Mit dem Award und dem Preisgeld von 2'000 Franken will die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik jährlich ein Schweizer Unternehmen würdigen, welches sich als Kaderschmiede positioniert und zukünftige Fachleute in holzverarbeitenden Berufen überdurchschnittlich in ihrer Aus- oder Weiterbildung fördert und unterstützt.
Die Jury begründet ihren Entscheid mit dem ganzheitlichen Ansatz und der spürbaren Integration der Massnahmen in die Mitarbeitenden- und Organisationsentwicklung der Killer Interior AG. Die Firmenleitung habe mit ihrer Bewerbung glaubhaft vermitteln können, dass mit den angebotenen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung die Mitarbeitenden individuell gefördert werden und sich das Unternehmen nachhaltig entwickeln sowie auf die Zukunft ausrichten kann.
Zudem sieht das Unternehmen die Bildungsmassnamen als wichtigen strategischen Erfolgsfaktor. Das Leitungsteam habe erkannt, dass es zum Erlangen von gutem Fachpersonal ihrerseits eine aktive Rolle einnehmen muss. Die Aus- und Weiterbildung der Individuen wird nicht dem Zufall überlassen, sondern es werden bewusst gute Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Lernzuwachs geschaffen.
Deshalb beurteilt die Jury das Konzept im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche in der Holzwirtschaft als äusserst fortschrittlich. Finanzielle Beteiligung durch das Unternehmen sowie flexible Zeitarbeitsmodelle fördern die Motivation der Belegschaft zur stetigen persönlichen Weiterentwicklung und folglich zur kontinuierlichen Entwicklung der Organisation.
Die Killer Interior AG wurde 1936 gegründet und beschäftigt heute rund 60 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist heute noch in Familienbesitz und hat Ende 2017 ein neues Produktionsgebäude bezogen. Die SchreinerZeitung hat das Neubauprojekt begleitet, alle Artikel dazu sind in diesem Dossier zu finden.
ph
Veröffentlichung: 23. April 2018
Interview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrNamensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr