Lamello strafft das Sortiment

Lamello setzt den Fokus auf die Entwicklungen von vielversprechenden Neuheiten. Bild: Lamello AG

Neuausrichtung. Die Lamello AG stellt ihr Sortiment neu auf. Das Unternehmen konzentriert sich künftig auf Systemlösungen für Holzverbindungen und kippt darum einige Produktbereiche aus dem Angebot. 

Das eigenständige Schweizer Familienunternehmen Lamello AG mit Sitz in Bubendorf BL entwickelt, produziert und vermarktet Verbindungssysteme für holzverarbeitende Unternehmen. Anlässlich des 50 Jahre-Jubiläums 2019 habe die Firmenleitung beschlossen, die Unternehmensstrategie auf die sich ändernden Marktbedürfnisse anzupassen, meldet das Unternehmen in einer Mitteilung. Sie wollen sich «verstärkt auf Holzverbindungen für Schreiner und Holzverarbeiter fokussieren», heisst es weiter.

Herstellung einzelner Produkte wird eingestellt

Diese Strategieanpassung hat zur Folge, dass die Herstellung und Vermarktung verschiedener Produktbereiche per Ende Jahr eingestellt werde. Betroffen sind folgende Produkte:

  • Minispotflicke
  • Astspots
  • Minispotfräsmaschine «G2A»
  • Leimauftragsgeräte «LK3», «LK5» und «LK10»
  • Fugenfräse «Variocut»
  • Kantenfräse «Profila»


Das Unternehmen garantiert, dass Ersatzteile für diese Produkte noch während mindestens fünf Jahren lieferbar sind. Weitere Informationen dazu sind hier nachzulesen....

Isabelle Spengler

www.lamello.ch 

Veröffentlichung: 27. November 2020

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft