Lückenloses Zusammenspiel

Für Martin Ryser, CNC-Maschinist der Schreinerei Zangger (links), und Michael Gwerder, Gebietsverkaufsleiter bei Biesse, lässt die CNC-Maschine keine Wünsche offen. Bild: SchreinerZeitung

Biesse Schweiz GmbH.  Die komplette Durchgängigkeit des Arbeitsprozesses wird im Schreinergewerbe immer gefragter. Biesse verfügt sowohl über die passenden Maschinen als auch über das notwendige Know-how bei deren Programmierung.

Bei Biesse ist der Verkauf einer Maschine nicht der Abschluss, sondern vielmehr der Beginn einer optimalen Zusammenarbeit. So auch im Falle der Schreinerei Zangger. Die Anforderung: Eine Fünf-Achs-CNC-Maschine mit – als einer der ersten Kleinbetriebe der Schweiz – komplett durchgängiger Anbindung an die bestehende Planungssoftware. Basierend auf dem CNC-Bearbeitungs-zentrum «Rover A» fand man eine überzeugende Lösung – der Beginn einer dauerhaften Partnerschaft der beiden Firmen. «Wir legen grossen Wert auf die Nachbetreuung unserer Kunden», erklärt Michael Gwerder, Gebietsverkaufsleiter der Biesse Schweiz GmbH, ein Service, der im Zuge der rasant fortschreitenden Technisierung immer wichtiger wird. In aktuellem Beispiel bestand die Nachbetreuung aus einem zweitägigen Einführungskurs und einer fünftägigen Anwendungsschulung im Betrieb. Wichtigster Bestandteil des Angebots ist aber die Service-Hotline, bei welcher der Kunde während der gesamten Lebensdauer der Maschine kostenlose Hilfe erhält.

Präzision und Vielfalt

Die «Rover A» verfügt über ein Rahmenspannsystem, das auch bei leicht verzogenen Werkstücken für absolute Präzision sorgt. Neben der Präzision hebt Michael Gwerder die schier uneingeschränkten Bearbeitungsmöglichkeiten hervor: «In Kombination mit einer guten Planungssoftware und einer passende Schnittstelle kann die Maschine weit mehr, als die meisten Anwender zu programmieren imstande sind.»

Rasche und kostenlose Hilfe

Daniel Zangger, Inhaber der Schreinerei Zangger in Messen, hat seinen Betrieb Anfang Jahr mit der Fünf-Achs-CNC-Maschine «Rover A» von Biesse aufgerüstet.

Herr Zangger, lohnt sich die Anschaffung einer Fünf-Achs-Maschine für einen Vier-Mann-Betrieb?

Daniel Zangger: Genau diese Frage hat uns vor dem Kauf das Leben schwer gemacht. Die Produktion läuft dank der vollständig durchgängigen Anbindung so effizient, dass wir im Sommer bereits einen zweiten Monteur einstellen werden. Für uns der Idealfall.

Warum haben Sie sich für das Angebot von Biesse entschieden?

Bei Biesse sind wir bezüglich der CNC-Maschine und der angestrebten Durchgängigkeit am klarsten und umfassendsten beraten worden. Überzeugt hat auch das Support-Angebot.

Wodurch zeichnet sich dieses Angebot aus?

Bei Problemen erhalten wir per Fernwartung rasche und kostenlose Hilfe. Dieses Wissen lässt mich ruhig schlafen.

www.zangger-messen.ch

Veröffentlichung: 22. Mai 2014 / Ausgabe 21/2014

Artikel zum Thema

11. September 2025

Bei der Swiss Krono übernimmt ein alter Bekannter das Ruder

Rückkehr: Nach sieben Jahren Pause ist Mauro Capozzo wieder als Geschäftsführer bei der Swiss Krono AG in Menznau LU tätig. Der 60-Jährige hatte zuvor das Unternehmen fast 40 Jahre mitgeprägt.

mehr
11. September 2025

Bauhandwerkerpfandrecht soll beibehalten werden

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News