Küche Schweiz
Die Marktstudie 2021 des Branchenverbands Küche Schweiz prognostiziert eine anhaltend hohe Nachfrage im Küchensegment. Laut der erhobenen Zahlen bewegt sich der Schweizer Küchenmarkt mit einem Plus von 4 % im laufenden Jahr gegenüber 2020 leicht über der realen Bruttoinlandentwicklung von 3,7 %.
Es ist eine grosse Anzahl von Baubewilligungen ausgestellt worden, sodass für 2022 mit einem hohen Bauvolumen zu rechnen ist. Auch das Niveau der Baugesuche der letzten zwölf Monate für Einfamilienhäuser liegt 8 % über dem-jenigen des Vorjahres. Das Investitionsvolumen im Umbaubereich liegt gar bei plus 20 %.
Die seit Langem vorhergesagte Sanierungswelle ist da. Damit geht ein überdurchschnittliches Wachstum bei Küchenrenovationen einher. Getrieben durch die Renovationstätigkeit im Einfamilienhaus-Sektor, ist mit höheren Durchschnittspreisen zu rechnen. Während 2020 die Kantone Zürich und Bern geografisch als Wachstumstreiber agierten, ist 2021 die gesamte deutschsprachige Schweiz und die Genferseeregion im Plus. Die detaillierte Studie und eine umfassende Datenbank mit Angaben zu den Neu- und Umbaupotenzialen in allen Schweizer Gemeinden können bei Küche Schweiz für 1400 Franken bezogen werden.
www.küche-schweiz.chVeröffentlichung: 21. Oktober 2021 / Ausgabe 43/2021
Artikel zum Thema

Küche Schweiz wächst
Generalversammlung. Die rund 170 Teilnehmenden der 26. Generalversammlung von Küche Schweiz durften bereits zum vierten Mal in Folge mehr Mitgliederbetriebe als im letzten Jahr in ihrem Verband begrüssen.
mehr
Ein Satellit soll die Wälder auf der Erde vermessen
Forschungsprojekt. Der Satellit «Biomass» der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). umkreist seit dem 29. April die Erde. Er soll Einblicke in die Wälder der Welt und ihre Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf liefern.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr