Mit mutigem Zukunftsblick

Modernste Techniken einfach erklärt: Fachleute und Bauherren lassen sich an der Bau- und Energiemesse in Bern informieren.

Bau- und Energiemesse 2012.  Das Thema «Energie sparen» wirft weiterhin hohe Wellen. Dabei werden bei der Haustechnik inklusive Nutzung der Sonnenenergie ständig neue Wege beschritten. Die Bau- und Energiemesse dient dabei Fachleuten und Bauherren als Wegweiser.

Die Entwicklungen im Bereich Solarenergie sind noch längstens nicht abgeschlossen. Das haben die Fachleute der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil einmal mehr bestätigt.

Im Rahmen der Präsentation der diesjährigen Bau- und Energiemesse zeigten die Spezialisten aber neue Ansätze zur optimalen energetischen Nutzung der Dachfläche eines Plusenergiehauses. So erläuterte Jürg Rohner, Leiter der Fachstelle Erneuerbare Energien der ZHAW, die ausgezeichneten Werte von sogenannten Hybridmodulen, die gleichzeitig Strom und solare Wärme erzeugen. Die Herausforderung besteht bei diesen kombinierten Modulen darin, dass die Fotovoltaiktechnik (Strom) mit kühlen, die Solarthermie (Wärme) mit warmen Temperaturen die besten Leistungen bringt.

Praktische Anwendung in Planung

Auch Roland Wüthrich von der ZHAW Winterthur griff dieses Thema auf und zeigte anhand von zwei Fallbeispielen, wie durch das Zusammenspiel von unterschiedlichsten Disziplinen eine Speicherung von wertvoller Sonnenenergie und Abwärme in ein bestehendes Schulgebäude und in ein modernes, im Bau befindliches Bürogebäude vollzogen werden kann. Dass im Bereich Facility Management das Thema «Energie sparen» omnipräsent ist, veranschaulichte letzlich ZHAW-Fachmann Markus Hubbuch.

Modernste Technik vorgestellt

Die Bau- und Energiemesse vom 8. bis 11. No- vember 2012 in Bern startet mit dem Herbstseminar. Hier geht es um die Energiewende und entsprechende Massnahmen. An der Messe wird ein breiter Überblick über Produkte und Dienstleistungen geboten; Sonderschauen, die Energieberaterstrasse der Kantone und ein umfassendes Kongressprogramm informieren Fachleute und Private über modernste Trends.

Erstmals sind an der Messe die Themen Küche, Bad, Möbel, Design und Innenarchitektur vertreten – ein Bereich, der den Schreiner besonders anspricht. Doch auch Fenster, Dämmstoffe, Türen und Treppen stehen im Fokus. Bei den Holzwerkstoffen zeigt Kuratle & Jaecker beispielsweise neue, ökologisch einwandfreie Produkte und führt die Besucher in die Welt des zukunftsorientierten Bauens und Wohnens.

www.bauenergiemesse.ch

pet

Veröffentlichung: 23. August 2012 / Ausgabe 34/2012

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News