Modernes Werkzeug-Tracking


Bild: Metabo


Bild: Metabo
Kein zeitaufwendiges Suchen, keine Angst vor Verlust oder Vergessen von Maschinen, und stets den Überblick behalten, auf welcher Baustelle welches Elektrowerkzeug eingesetzt ist. Der Metabo-Tracker ist eine Lösung zur Standortbestimmung und Verwaltung von Werkzeugen. Er ist das Ergebnis einer Kooperation von Metabo und Chipolo, einem Spezialisten für die Entwicklung von Bluetooth-Trackern und die Integration in «Crowd Tracking»- Netzwerke. Das Produkt nutzt das «Apple Find My»-Netzwerk zur weltweiten Ortung von Werkzeugen und löst ein nerviges Pro- blem im klassischen Handwerkeralltag. Der laut Hersteller kompakte, wasserfeste und robuste Tracker lässt sich unkompliziert anbringen. Um ihn an der «Metabox» zu befestigen, reicht ein Klick, und schon bilden Tracker und «Metabox» eine Einheit. Er ist darüber hinaus mit einem Klebepad und Montagelöchern an den Ecken ausgestattet, sodass er an jedes Elektrowerkzeug angeklebt, angeschraubt oder mit Kabelbindern fixiert werden kann. Sobald der Tracker eingeschaltet ist, koppelt der Benutzer ihn mit seinem iPhone oder iPad in der Apple-«Wo ist?»-App. Der Tracker ist nun ins weltweite «Apple Find My»-Netzwerk eingebunden und kann künftig an seinem Standort gefunden werden. Die Suche wird in der Nahbereichsortung durch laute Signaltöne unterstützt.
Veröffentlichung: 17. Oktober 2024 / Ausgabe 42/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr