Modernste Holzheizungen zum Testen


Heizungssanierung: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Planung der neuen Heizung. Bild: Heitzmann AG
Heizungssanierung: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Planung der neuen Heizung. Bild: Heitzmann AG
Heitzmann AG. Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um über eine Heizungssanierung nachzudenken. Im Holzenergie-Zentrum der Heitzmann AG aus dem luzernischen Schachen können zahlreiche Stückholz-, Pellet- oder Schnitzelheizungen auf Herz und Nieren getestet werden.
Wer den Moment nutzt, um ein neues Bauprojekt mit moderner Heizung zu planen, oder darüber nachdenkt, sein bestehendes Heizungssystem im Hinblick auf den nächsten Winter zu modernisieren, der kann dadurch künftig nicht nur Energie, sondern auch viel Geld sparen.
«Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Planung», betont Bea Heitzmann, Marketingleiterin des gleichnamigen Unternehmens aus dem luzernischen Schachen. Die Expertin muss es wissen: Schon seit Jahrzehnten beliefert die Heitzmann AG ihre Kundschaft in der ganzen Schweiz mit passenden Heizungssystemen sowie ganzen Wärmekonzepten.
Da die Investition in eine neue Heizung gut durchdacht sein will, legt die Heitzmann AG Wert auf eine kompetente Beratung ihrer Kundschaft. Dazu gehört auch, dass sich interessierte Kundinnen und Kunden vor Ort einen umfassenden Überblick über die angebotenen Heizsysteme verschaffen können. Hier kommt das Holzenergie-Zentrum des Unternehmens ins Spiel: Im Ausstellungs- und Vorführraum befinden sich zurzeit drei Pelletheizungen, eine Schnitzelheizung sowie fünf verschiedene Stückholzheizungen in Betrieb.
Der grosse Vorteil des Holzenergie-Zentrums: «Sämtliche Heizungssysteme können in einem realistischen Umfeld begutachtet und auf Herz und Nieren getestet werden», erklärt Bea Heitzmann. Tatsächlich versorgen die Heizungen aus dem Holzenergie-Zentrum nicht nur das Heitzmann-Firmengebäude, sondern auch drei weitere Gebäude mit Wärme.
Ob Eigenheimbesitzer oder Immobilienverwalter, ob Landwirt oder Schreinermeister: Das Holzenergie-Zentrum steht allen Interessierten zur Verfügung, die mehr über die neusten Heizungstechnologien erfahren möchten. So sehen die Besucher vor Ort etwa, wie die automatische Zündung bei der Stückholzheizung funktioniert oder in welchen Punkten sich ein Pelletlagerraum von einem Gewebetank unterscheidet.
«Als Nummer eins für Holzheizungen wissen wir, dass jedes Projekt nach einer massgeschneiderten Lösung verlangt», sagt Bea Heitzmann. Genau deshalb lege das Unternehmen grossen Wert auf einen engen Austausch mit der Kundschaft.
Das Holzenergie-Zentrum in Schachen kann das ganze Jahr über auf Voranmeldung besucht werden. In den kommenden Wochen öffnet Heitzmann den Raum zudem vier Mal für die breite Öffentlichkeit:
Veröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019
Schmid AG energy solutions. Entwickeln und Bauen mit Holz – dem massiven, nachwachsenden, CO₂-neutralen und vielseitigen Rohstoff – ist die Leidenschaft des Teams der S. Müller Holzbau AG. Passend dazu wurde in der neuen Produktionshalle eine Biomasseheizzentrale eingebaut.
mehrSwissglasboy GmbH. Die Swissglasboy GmbH aus Bützberg ist spezialisiert auf Glasmontagen aller Art. Ob bei Sanierungen oder Neubauten, für Verglasungen ist die Swissglasboy GmbH die optimale Ansprechpartnerin.
mehrPaidPost. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehr