Natürlich bauen mit Weitblick


Referenzprojekt im Kanton Bern:Wand mit Decke und Holzfussboden in Emmentaler Weisstanne. Bild: Holzwerk Emmental
Referenzprojekt im Kanton Bern:Wand mit Decke und Holzfussboden in Emmentaler Weisstanne. Bild: Holzwerk Emmental
Holzwerk Emmental. Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.
Wer heute baut, denkt weiter: Es geht um gesunde Materialien, kurze Wege, Langlebigkeit und Räume, die zum Wohlfühlen einladen. Genau dafür steht «holzwerk emmental». Die Produktlinie wurde 2021 von der traditionsreichen Firma Rauch AG lanciert und vereint über 80 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung mit dem Anspruch, zeitgemässe und ökologisch sinnvolle Lösungen für Boden, Wand und Decke zu schaffen.
Die Rauch AG mit Sitz in Sumiswald im Emmental war über Jahrzehnte auf die Herstellung von Tischlerplatten, Furnieren und Rasumtäfer spezialisiert. Heute ist sie ein moderner Dienstleistungsbetrieb für Schreinereien und Händler und bietet spezialisierte Arbeiten wie Furnieren, Pressen und Lackieren an. Mit «holzwerk emmental» ist das Unternehmen einen Schritt weiter gegangen. Entstanden ist eine Produktlinie, die natürliche Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design verbindet.
Im Zentrum steht ein durchdachter Aufbau, bei dem Schweizer Rohstoffe in einem einzigen Element vereint sind. Sichtseiten aus Dickfurnier, ein Vlies aus Schweizer Schafschurwolle und eine geritzte Trägerplatte aus regionalem Holz bilden die Grundlage. Das Ergebnis überzeugt mit natürlicher Dämmung, Schallabsorption, Feuchtigkeitsregulierung und Luftreinigung – alles ohne synthetische Zusatzstoffe. Gleichzeitig wird komplett auf formaldehydhaltige Leime verzichtet.
Ein weiterer Vorteil liegt in der effizienten Materialverwertung. Durch die Verwendung von Dickfurnier statt Sägetechnik kann die Holzwertschöpfung deutlich gesteigert werden. Die Trägerplatte wird aus Fichte oder Weisstanne gefertigt, wobei bewusst Holzpartien verwendet werden, die optisch nicht makellos sind. So wird fast der gesamte Baum genutzt – ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Forstwirtschaft.
Besonders gefragt sind die 3-Schicht-Paneele aus Emmentaler Weisstanne. Die helle Farbe und lebendige Maserung verleihen Räumen eine warme, natürliche Ausstrahlung. Eine Weisspigment-Ölung schützt das Holz, ohne seinen Charakter zu verfälschen. Auch akustisch wissen die Paneele zu überzeugen: In Kombination mit Schafwollvlies verbessern sie spürbar die Raumakustik – ganz ohne zusätzliche Technik.
Ein echtes Highlight ist der innovative Holz- fussboden. Dank der geritzten Trägerplatte und der integrierten Schafschurwolle entsteht ein einzigartig weiches, federndes Laufgefühl, das an Waldboden erinnert. Die schwimmende Verlegung sorgt für zusätzliche Trittschalldämmung. Produziert wird in voller Baumbreite, sodass auch lebendige Holzarten wie Esche mit Braunkern ihren natürlichen Charakter voll entfalten können.
So wird jeder Boden, jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat – authentisch, regional und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Wer bewusst baut und Räume gestalten will, die gut tun, findet mit «holzwerk emmental» eine Lösung, die überzeugt. Mehr dazu auf www.holzwerkemmental.ch.
Veröffentlichung: 26. Juni 2025 / Ausgabe 25/2025
Hebgo AG. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehrPaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehrPaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehr