Neue Direktorin für Bauen Schweiz

Im Zuge der Nachfolgeregelung wählte der Vorstand Cristina Schaffner zur neuen Direktorin. Bild: Bauen Schweiz

Führungswechsel. Bauen Schweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, bekommt eine neue Direktorin. Diese ersetzt Benjamin Wittwer, der den Verband auf eigenen Wunsch verlässt.

Cristina Schaffner übernimmt ab April 2020 die Direktion von Bauen Schweiz. Zur Wahl des Vorstandes sagt Hans Wicki, Präsident von Bauen Schweiz: «Cristina Schaffner ist eine hervorragende Brückenbauerin und Netzwerkerin. Sie ist die ideale Besetzung, um Bauen Schweiz als Sprachrohr der Bauwirtschaft noch sichtbarer zu machen und unsere Interessen bei Behörden und Parlament noch stärker einzubringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Schaffner. Gleichzeitig bedanke ich mich bei Benjamin Wittwer für die ausgezeichnete Arbeit der vergangenen Jahre und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.»

Die 37-jährige Schaffner war seit 2018 Leiterin strategische Entwicklung bei der Eventagentur «Planitswiss» in Singapur. Davor arbeitete sie während zehn Jahren bei der Agentur «Furrerhugi» als Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie hat einen Master of Arts in International Affairs and Governance der Universität St. Gallen.

Bauen Schweiz vertritt rund 70 Mitgliedsorganisationen. Dazu gehören der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), der Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF), die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) und der Verband Schweizerische Türenbranche (VST).

ids

www.bauenschweiz.ch

Veröffentlichung: 19. Februar 2020

Artikel zum Thema

12. Mai 2025

Aus für einen Traditionsbetrieb

Konkurs. Die Sitzplatz AG stellt nach 131 Jahren Firmengeschichte ihren Betrieb ein. Dies nachdem der Traditionsbetrieb aus Menznau LU erst im Herbst des vergangenen Jahres in fremde Hände übergegangen war.

mehr
08. Mai 2025

Hundert Jahre Alphornmanufaktur

Alphornbau.  Aus dem sorgfältig ausgelesenen Holz der Haselfichte entstehen in der Alphornmacherei in präziser Handarbeit gut zwei Dutzend Alphörner pro Jahr. DieSchreinerzeitung hat die Werkstatt im bernischen Eggiwil besucht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft