Neue Leiter an der Berner Fachhochschule


Die Berner Fachhochschule BFH freut sich auf die Zusammenarbeit mit Reto Frei, Cornelius Oesterlee und Rolf Baumann (v. l. n. r.). Bild: BFH
Die Berner Fachhochschule BFH freut sich auf die Zusammenarbeit mit Reto Frei, Cornelius Oesterlee und Rolf Baumann (v. l. n. r.). Bild: BFH
BFH. An der Berner Fachhochschule gab es einige Wechsel bei den Leitungspersonen. Neu übernimmt Reto Frei den Fachbereich Holz und Rolf Baumann die Bereiche Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen und Weiterbildung.
Die Berner Fachhochschule BFH zählen zu den führenden Schweizer Bildungsinstitutionen im Bau und Holzbereich. Als national und international anerkannte Fachhochschule stellt sie künftigen Bau-/Holzingenieuren, Holztechnikern oder Architektinnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere. Nun gab es einige Wechsel bei den Leitungspersonen.
Reto Frei leitet ab 1. August 2018 den Fachbereich Holz. Bis anhin war er an der BFH in der Forschung und Entwicklung als Leiter des Kompetenzbereichs Klebstofftechnologie und Polymerchemie tätig. Seit 2014 unterrichtet er Chemie und Werkstoffkunde. Mit den Fachkompetenzen von Reto Frei wird die Brücke zwischen der traditionsreichen Holzwirtschaft und den zukünftigen, neuen Einsatzgebieten der Ressource Holz weiter ausgebaut.
Bereits seit dem 1. März 2018 ist Cornelius Oesterlee für die Leitung des Studiengangs Bachelor Holztechnik verantwortlich. Er übernahm den Posten von Dr. Andreas Hurst, der in Pension ging. Cornelius Oesterlee ist seit 2014 an der BFH als Professor für Baustatik und Betonbau tätig und leitete zuletzt den Kompetenzbereich Tragstrukturen und Erdbebeningenieurwesen im Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA. Nebst seinen Aufgaben in der Studiengangsleitung wird er unterrichten und sich weiterhin in der Forschung engagieren.
Rolf Baumann ist seit 1. Juli 2018 Leiter des Bereichs Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen und Weiterbildung und wird Mitglied der Departementsleitung Architektur, Holz und Bau. Er übernimmt den Stab von Marc-André Gonin, der nach 35 verdienstvollen Jahren an der BFH in den Ruhestand tritt. Rolf Baumann ist ein Spezialist für die digitale Transformation und arbeitet seit Oktober 2015 an der BFH: In der Forschung und Entwicklung im Leitungsgremium, als Institutsleiter für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH sowie als Dozent für Wirtschaftsinformatik. Er ist Schreiner und schloss 1996 das Studium zum Holzingenieur in Biel ab. Dank seiner fundierten Erfahrungen als Unternehmer, Innenarchitekt, Unternehmensberater, Produktmanager und Mitglied der Geschäftsleitung in einer Firma für Businesssoftware verfügt er über vielfältige Führungserfahrungen und ein weitreichendes Netzwerk.
ids
Der Fachbereich Holz ist Teil des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH. An das Departement ist die Höhere Fachschule Holz Biel angegliedert. Zurzeit studieren in Biel rund 500 Personen. Die Mehrsprachigkeit und ein interessantes Umfeld mit rund 150 Mitarbeitenden in Forschung und Entwicklung schaffen einen attraktiven Bildungsort.
Veröffentlichung: 09. Juli 2018
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr