Neues Beschaffungsrecht unter Dach und Fach


Die Bauwirtschaft ist über die neue Gesetzgebung hocherfreut. Bild: Pixabay
Die Bauwirtschaft ist über die neue Gesetzgebung hocherfreut. Bild: Pixabay
Revision. Die eidgenössischen Räte haben die Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen vergangene Woche verabschiedet. Damit wird dem Preisdruck der Kampf angesagt.
Vergangene Woche haben die eidgenössischen Räte die Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) verabschiedet. Öffentliche Beschaffungen sollen so künftig an das bezüglich Preis und Qualität beste Angebot vergeben werden. (Die SZ berichtete.)
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) begrüsst das neue Gesetz: «Der VSSM ist sehr erfreut, dass es nun nach mehrjähriger und intensiver Arbeit zu einem Paradigmenwechsel kommt bei der die Qualität an Bedeutung gewinnt und stärker in den Fokus rückt. Dies kommt unseren Schreinern entgegen, die in der Regel grossen Wert auf gewissenhafte Arbeiten und Nachhaltigkeit legen», sagt Mario Fellner, Direktor des VSSM.
Die Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft «bauenschweiz» schreibt in einer Mitteilung, sie sei «hocherfreut» über die umfassende Gesetzesrevision. Die Organisation wolle sich nun im Verbund mit den gut 70 Mitgliedorganisationen aus Planung, Bauhauptgewerbe, Ausbau und Gebäudehülle sowie Produktion und Handel bei der Umsetzung der revidierten Gesetzgebung eingeben, hiess es weiter. Es gehe in erster Linie darum, dass sowohl bei den Beschaffungsstellen wie auch bei den Auftragnehmerinnen und -nehmer, die Neuerungen der Gesetzgebung möglichst rasch ankomme.
ids
Veröffentlichung: 26. Juni 2019
Wirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrInterview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr