Neues Gesicht bei Sanitas Troesch

Patrick Maier stammt aus der Unternehmerfamilie der Parkett-Maier AG. Bild: Sanitas Troesch AG

Führungswechsel. An der Spitze des Bad- und Küchenanbieters Sanitas Troesch ist ein neuer CEO. Patrick Maier hat am 19. November die Nachfolge von Michael Schumacher angetreten.

Vergangene Woche lud Sanitas Troesch zum Medienanlass in Zürich ein. Neben den neuen Armaturen- und Badaccessoires-Linien Alterna architect und Alterna one stellte sich auch der neu amtierende CEO Patrick Maier den anwesenden Medienvertretern vor.

Maier löste am 19. November Michael Schumacher ab, der Sanitas Troesch seit 2011 erfolgreich geführt und weiterentwickelt hat. Schumacher konzentriert sich künftig auf seine Funktion als CEO Saint-Gobain Building Distribution Deutschland, wird dem Unternehmen aber als Mitglied des Verwaltungsrats erhalten bleiben.

In den Spänen aufgewachsen

Der 46-jährige Maier stammt aus der Unternehmerfamilie der Parkett-Maier AG, die dem einen oder anderen Schreiner ein Begriff sein wird. Nicht weit des heutigen Sanitas Troesch Sitzes in Zürich, wuchs er im Kreis 5 auf. Seine Karriere begann er mit verschiedenen leitenden Funktionen im internationalen Logistikbereich der Schweizerischen Post. Von 2013 bis 2016 leitete er Manpower Schweiz, zuletzt war er CEO von Adecco Deutschland und Österreich tätig.

ids

www.sanitastroesch.ch

Veröffentlichung: 04. Dezember 2018

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft