Orea AG baut Vertrieb der Luxusküchen weiter aus

Symbolbild Orea 1. Bild: Orea AG

News. Die Orea AG entwickelt ihr Geschäft auf dem Markt exklusiver Küchen, als auch personell weiter. So wird in Luzern ein neuer Verkaufsstandort eröffnet. Zudem wird mit der «Orea Europe GmbH» ein neuer Sitz in Deutschland betrieben, um in einem ersten Schritt in das europäische Auslandsgeschäft zu expandieren.

Ende Jahr öffnet ein neuer Verkaufsstandort in Luzern seine Tore. Dies in Zusammenarbeit mit Franke Kitchen Systems. Wie in den bereits vorhandenen Ausstellungsräumen werden hier attraktive Küchen präsentiert. Somit zählt die aufstrebende Küchenherstellerin per Ende Jahr einen weiteren Verkaufsstandort in der Schweiz.

Expansion ins europäische Ausland

Mit der neu gegründeten «Orea Europe GmbH», deren Sitz sich in Regensburg, Deutschland, befindet, wird das Unternehmen in das europäische Auslandsgeschäft einsteigen. In einem ersten Schritt wird dadurch der deutsche Markt ausgebaut. Per 1. September 2017 übernimmt Johannes Falk die Verantwortung für diese Expansionsaktivitäten. Im neu entstehenden Orea Showroom in Regensburg zeigt die Marke auf knapp 200 Quadratmetern ihre Schweizer Qualitätsprodukte auf höchstem Niveau. Neben seinen Erfahrungen bei Bulthaup war Johannes Falk verantwortlich für die Expansion des größten an Apple Deutschland angegliederten Apple Premium Resellers. Als ausgewiesener Spezialist für Retail-Expansion und Projektgeschäfte ist er für zielgerichtetes und schnelles Wachstum bekannt.

Neues Gesicht in der Orea AG

Aufgrund weiteren Wachstums im Bereich Innenausbau und Raumkonzepte, baut die Orea AG den für sie strategisch immer wichtiger werdenden Bereich personell aus. Herr Bürgisser übernimmt die Verantwortung und Weiterentwicklung des Bereiches Raumkonzepte. Er ist durch seine langjährige Erfahrung im hochwertigen Innenausbau ein wichtiger Leistungsträger für die Orea AG.

www.orea-kuechen.ch

Veröffentlichung: 07. September 2017

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft