Preis für Bundeshaus-Stühle

Ag Möbelfabrik Horgenglarus

Bis vor zwei Monaten war Markus Landolt Inhaber und Geschäftsführer der glarnerischen Möbelfabrik Horgenglarus, die er dreizehn Jahre geführt hat. Kürzlich erhielt er für Horgenglarus vom Berner Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät und in Anwesenheit von Ständeratspräsident Hans Altherr den Dr. Jost Hartmann-Preis 2012 verliehen. Die Bundeshauptstadt würdigt mit dieser Auszeichnung die besonderen Verdienste des Glarners bei der Restaurierung und Modernisierung der Gesamtbestuhlung dreier Ratssäle in Bern. Dazu gehören die Stühle des Nationalrats, des Berner Rathauses und des Ständerates. Horgenglarus hat die über 100-jährigen Spezialanfertigungen im Bundeshaus in ergonomisch und funktionale Stühle und Sessel umgeformt und gleichzeitig ihren historischen Wert beibehalten.

Der Dr. Jost Hartmann-Preis wird seit 1988 alle zwei Jahre vergeben und zeichnet die am besten renovierten Gebäude der Berner Altstadt aus.

www.horgenglarus.ch

Veröffentlichung: 29. November 2012 / Ausgabe 48/2012

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News