Produzieren für den guten Zweck

Vor den Augen der Besucher produziert. Bild: Homag Schweiz AG

Spende. An der Messe Holz produzierte Homag verschiedene Werkstücke zu Vorführungszwecken. Diese konnten noch an der Messe zu einem symbolischen Preis gekauft werden. Das eingenommene Geld wurde nun gespendet.

Im Oktober präsentierte die Homag Schweiz AG ihre Holzbearbeitungsmaschinen an der Messe Holz in Basel. Um den Messebesuchern die unterschiedlichen Funktionen der Maschinen besser vorführen zu können, wurden verschiedene Werkstücke live in der Messehalle gefertigt. So entstanden Obstschalen, Servicetablare oder XXL-Präzisionsholzschrauben aus Massivholz. Es wurden aber auch Möbel wie ein Kindertisch mit Stuhl in Buche oder ein Weingestell mit innovativen Verbindungen hergestellt.

Vor-Ort-Verkauf

Diese Werkstücke konnten noch an der Messe von den Besucherinnen und Besuchern gekauft werden. «Insgesamt kamen so 1‘900 Schweizer Franken für einen guten Zweck zusammen», freut sich Peter Niederer, Geschäftsführer der Homag Schweiz AG. «Wir haben diese Summe an die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind gespendet und unterstützen damit die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung», sagt Niederer weiter.

Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bern kümmert sich um die Förderung und Integration von Menschen mit cerebral bedingten Bewegungseinschränkungen. Die Stiftung hilft den vielen Betroffenen und ihren Familien, damit sie ein Leben mit möglichst hoher Lebensqualität führen können. Aktuell werden rund 9‘000 Familien in der gesamten Schweiz unterstützt.

ids

www.homag.com
www.cerebral.ch

Veröffentlichung: 02. Januar 2020

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft