Schreinerei Bard, zurück im Schweizer Markt

Im Meret Oppenheim Hochhaus im Zentrum der Stadt Basel befindet sich der Showroom der Schreinerei. Bild: Schreinerei Bard AG

Umfirmierung. Die Bard International AG richtet sich neu aus und konzentriert sich künftig ganz auf den Schweizer Markt. Zu diesem Schritt gehören auch die Schliessung des Werks in Frankreich und ein neuer Firmenname.

«Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.» Mit diesem neuen Ansatz und dem neuen Namen Schreinerei Bard AG startet das KUM aus dem baselländischen Allschwil in den Frühling.

Die Schreinerei habe sich im Zuge der Umfirmierung von der Bard International AG zur neuen Schreinerei Bard AG klar positioniert und fokussiere sich auf die Produktion von Küchen, Schränken und Badmöbeln im mittleren bis gehobenen Preissegment, erklärt Geraldine Bard, Mitglied der Geschäftsleitung der Schreinerei Bard AG, die Neuausrichtung. «Dabei ist es uns sehr wichtig, den Standort in Allschwil zu stärken und die Arbeitsplätze zu sichern», sagt Bard weiter.

Die ausländische Produktion wird geschlossen

In diesem Kontext wird auch die Produktionsstätte in Frankreich geschlossen. Drei Vollzeitstellen seien davon betroffen. Die ausländische Produktion wurde 2013 aus zwei Hauptgründen eröffnet: Die Bard International AG verschuf sich so Wettbewerbsvorteile im Preis, denn sie erhielt so die Möglichkeit, Material günstiger auf dem europäischen Markt einzukaufen, und sie hatte so zusätzliche Kapazität für die Serienproduktion von Halbfabrikaten.

Doch mittlerweile hat sich die Welt weitergedreht. «Über die Jahre haben sich die Preise für Spanplatten und Beschläge in der Schweiz nahezu dem europäischen Markt angeglichen, weswegen der preisliche Wettbewerbsvorteil nahezu aufgefressen wurde,» erläutert Bard. Dazu kämen die steigenden Transportkosten der rund 750 Kilometern von Frankreich in die Schweiz. Und zu guter Letzt hätte die Schreinerei Bard AG seit dem Umzug nach Allschwil vor zwei Jahren auch genügend Produktionskapazitäten in der Schweiz, um die Schliessung in Frankreich auffangen zu können.

Isabelle Spengler

www.schreinerei-bard.ch

Veröffentlichung: 03. Juni 2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft