Schreinermeisterschaften


Auf dem Weg an die Swiss und World Skills messen sich die Lernenden zuerst in den Sektionen, dann an den «Regionalen». Der neue Zyklus 2021/22 ist gestartet. Berichte gibt es hier.
World Skills. Bei der Weltmeisterschaft der Schreiner in Basel hat Romain Mingard bei den Bauschreinern die Bronzemedaille gewonnen. Brian Thomi verpasste bei den Möbelschreinern das Podest nur knapp.
World Skills. Die Arbeit ist getan. Die Möbel- und Bauschreiner haben ihren WM-Wettkampf in Basel beendet. Viele Zuschauer drängten sich am letzten Tag rund um die Wettkampfstätte und sorgten für eine tolle und würdige Stimmung.
World Skills. Elmar Wyrsch ist frischer Schweizermeister der Möbelschreiner und darf die Schweiz an den World Skills 2024 in Lyon (F) vertreten. In Basel schaut er sich die aktuellen Wettkämpfe an, um zu sehen, was ihn erwartet. Mit dabei ist sein Vater Robi, der 1989 an der WM in Birmingham (Gb) Bronze gewonnen hat.
World Skills. An der Berufs-WM der Schreiner hat die Organisation Swiss Skills tolle Impressionen eingefangen und diese in zwei tollen Videos vom ersten Tag verarbeitet. Zudem berichten die zwei Schweizer, dass sie bisher mit dem Wettkampf zufrieden sind.
World Skills. In Basel dürfen sich die Teilnehmenden der Berufs-WM der Schreiner über den Support von Familien und Freunden freuen. Auch aus dem Ausland sind einige vor Ort.
World Skills. Jetzt gilt es ernst: Die Teilnehmer der Berufs-WM der Bau- sowie Möbelschreiner haben ihre Aufgabe entgegen und ihre Arbeit aufgenommen.
World Skills. Nach der Absage der World Skills in Shanghai (Chn) sind Berufsverbände auf der ganzen Welt in die Bresche gesprungen und haben die Durchführung der Wettkämpfe übernommen. Auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM). Zentralpräsident Thomas Iten freut sich.
World Skills. Nach der Absage der World Skills in Shanghai (Chn) können die weltbesten Schreiner sowie Zimmerleute ihr Können im Rahmen der Messe Holz in Basel unter Beweis stellen. Die zwei Schweizer Schreiner Brian Thomi und Romain Mingard sowie Zimmermann Elias Gogniat streben eine WM-Medaille an.
Schreinermeisterschaften. Bei den Swiss Skills in Bern sind in den zwei Kategorien der Schreiner die drei gleichen auf dem Podest gestanden. Elmar Wyrsch hat die Disziplin Möbel gewonnen, Loïc Santschi beim Massivholz. Florian Muri holte zweimal Silber.
Schreinermeisterschaften. An den Swiss Skills hat die Schreinernationalmannschaft die erste Aufgabe beendet.
Schreinermeisterschaften. Die Swiss Skills in Bern haben endlich begonnen. Für die Schreinernationalmannschaft ist der Wettkampf mit der Diziplin Möbel gestartet.
Schreinermeisterschaften. Ab morgen wird an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel und die Medaillen gekämpft. Der VSSM möchte zudem Kinder und Jugendlichen für den Schreinerberuf begeistern.
Berufsmeisterschaften. Der Countdown für die Schreinernationalmannschaft 2022 läuft. An den Swiss Skills in Bern vom 7. bis 11. September kämpfen eine Schreinerin und acht Schreiner um die Schweizermeistertitel Möbel und Massivholz sowie die zwei Tickets für die World Skills 2024.
Schreinermeisterschaften. Nach einem dritten und einem zweiten Platz hat sich Elia Wettstein beim dritten Wettkampf der Schreinernationalmannschaft den Sieg gesichert.
Schreinermeisterschaften. In Zollbrück hat am 9. Juli 2022 der zweite Wettkampf der Schreinernationalmannschaft stattgefunden. Loïc Santschi hat sich auch diesmal den Sieg geholt.
Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft hat in Mümliswil ihren ersten Wettkampf absolviert. Es galt, in 6,5 Stunden eine Bauschreiner-Aufgabe zu meistern.
Schreinermeisterschaften. An den regionalen Meisterschaften in Altstätten SG hat Elia Wettstein aus Gerlikon TG gewonnen. Zweiter wurde Elmar Wyrsch aus Attinghausen UR, Rang drei sicherte sich Matteo Bussinger aus Frauenfeld TG. Alle drei gehören nun zur Schreinernationalmannschaft 2022.
Schreinermeisterschaften. An den regionalen Meisterschaften der Gruppe Mitte in Wettingen hat Laura Leimgruber aus Fahrwangen AG am meisten Punkte geholt und gewonnen. Das Podest komplettieren Simon Vogel und Florian Muri aus dem Kanton Luzern. Sie gehören nun zur neuen Schreinernationalmannschaft.
Schreinermeisterschaften. Bei den regionalen Meisterschaften in der Westschweiz hat David Savoy gewonnen. Seine Teilnahme an der Schreinernationalmannschaft hat er jedoch abgesagt. Dafür rückt Julien Caillat nach.
Berufsmeisterschaften. Mit den regionalen Meisterschaften in Wettingen AG und Altstätten SG gehen die Schreinermeisterschaften in die nächste Runde. Die jeweils besten drei der zwei Wettkämpfe kommen in die Schreinernationalmannschaft.
Schreinermeisterschaften. Im Kanton Zug haben 14 Lernende im dritten Jahr an den Sektionsmeisterschaften teilgenommen.
Schreinermeisterschaften. In Lenzburg sind 41 Lernende zu den Aargauer Sektionsmeisterschaften angetreten.
Schreinermeisterschaften. 19 Lernende haben an den Unterwaldner Sektionsmeisterschaften teilgenommen. Sieger wurde Clément Demaurex.
Schreinermeisterschaften. Gino Derivaz hat sich den Meistertitel an den Oberwalliser Meisterschaften geholt. Auch Sebastian Huber darf an die «Regionalen».
Schreinermeisterschaften. 33 Lernende haben sich in Weinfelden an den Thurgauer Sektionsmeisterschaften gemessen.
Schreinermeisterschaften. Im Kanton Graubünden kämpften 66 Lernende an den Sektionsmeisterschaften um Punkte und Ehre. Jan Battaglia und Florin Berni teilen sich den Sieg.
Schreinermeisterschaften. Sich einem Wettkampf zu stellen, erfordert Mut und Vorbereitung. So auch bei den Sektionsmeisterschaften des Appenzeller Schreinermeisterverbandes, an welcher 40 Lernende teilgenommen haben.
Schreinermeisterschaften. 67 Lernende haben an den Luzerner Sektionsmeisterschaften teilgenommen. Der Beste war Simon Vogel.
Sektionsmeisterschaften. In Uri haben zehn Lernende am Wettkampf teilgenommen. Den Sieg sicherte sich mit klarem Vorsprung Elmar Wyrsch.
Sektionsmeisterschaften. In der Sektion Thur-Linth hat sich Bruno Gubler mit 97 Punkten den Titel geholt.
Sektionsmeisterschaften. Auch im Kanton Bern stehen die Sieger der ersten Meisterschaftsstufe fest. Nicola Gugger hat sich die Meisterkrone gesichert.
Sektionsmeisterschaften. Yves Loustalot hat die Tessiner Meisterschaften gewonnen. Der Wettkampf fand im Rahmen der Berufsschau «Ticino Skills» in Gordola statt.
Schreinermeisterschaften. Fabian Tischhauser hat sich an den St. Galler Sektionsmeisterschaften den Titel gesichert.
Schreinermeisterschaften. Im Kanton Zürich haben die Sektionsmeisterschaften im September 2021 stattgefunden. Der Wettkampf hat in den drei ÜK-Zentren stattgefunden.
Berufswettkampf. Die Schweizermeisterschaften der Schreiner 2020 sind vorbei. Geblieben sind nicht nur zwei glückliche Gewinner, sondern auch viele Impressionen, Emotionen und Videos. Weil es so schön war, findet ihr hier alles an einem Ort.
Schreinermeisterschaften. Die Schweizermeistertitel sind vergeben. Brian Thomi (Kategorie Möbel) und Romain Mingard (Massivholz) haben die Wettkämpfe für sich entschieden und sichern sich die Tickets für die World Skills in Shanghai. Das Powerschreinern hat ebenfalls Mingard gewonnen.
Schreinermeisterschaften. Neuer Tag, neue Chance: Der Samstag an den Schweizermeisterschaften hat mit einer neuen Aufgabe begonnen. Die Schreinernati arbeitet nun am Objekt in der Kategorie Massivholz.
Schreinermeisterschaften. Mit dem zweiten Tag an den Schweizermeisterschaften an der HF Bürgenstock ist die Kategorie Möbel zu Ende gegangen.
Berufsmeisterschaften. Erst 2022 statt 2021: World Skills International hat wegen der weltweiten Corona-Pandemie beschlossen, die Berufsweltmeisterschaften in Shanghai um ein Jahr zu verschieben.
Schreinermeisterschaften. Bernadette Odermatt aus Obbürgen NW sorgt dafür, dass die Schreinernati und die Experten satt sind und Kraft für den Wettkampf haben.
Schreinermeisterschaften. Endlich konnten sie loslegen: Die neun Mitglieder der Schreinernati haben den ersten Tag der Schweizermeisterschaften hinter sich. Zuerst geht es um den Sieg in der Kategorie Möbel.
Schreinermeisterschaften. Für die neun Mitglieder der Schreinernationalmannschaft 2020 geht es in die heisse Phase. Vom 5. bis 8. November entscheidet sich, wer an die World Skills 2021 nach Shanghai fliegt.
Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2020 hat am 22. August ihren zweiten Wettkampf bestritten. Gewonnen hat erneut der Neuenburger Romain Mingard vor dem Aargauer Brian Thomi und Jonas Bleiker aus dem Kanton Thurgau.
Schreinermeisterschaften. Die neun Mitglieder der Nationalmannschaft kämpfen im Rahmen der Zentralschweizer Bildungsmesse (5. bis 8. November 2020) um die Schweizermeistertitel des Massivholz- sowie des Möbelschreiners und damit um die Teilnahme an den World Skills in Shanghai.
Schreinermeisterschaften. In Sarnen haben die neun Mitglieder der Schreinernationalmannschaft den ersten Wettkampf bestritten. Chefexperte Roger Huwyler hat der Schreinerin und den acht Schreinern bewusst eine schwierige Aufgabe gestellt.
Schreinermeisterschaften. Am Abend vor dem ersten Wettkampf in Sarnen haben die Mitglieder der Schreinernationalmannschaft einen Ausflug auf den Golfplatz gemacht.
Schreinermeisterschaften. Die Besten der regionalen Meisterschaften sind ermittelt und bilder das Kader der neuen Nationalmannschaft.
Schreinermeisterschaften. Die Aufgabenstücke der Gruppe Ost der regionalen Schreinermeisterschaften sind ausgewertet. Jonas Bleiker, Severin Bichsel und Marcel Wagner belegen die ersten Plätze und schaffen den Sprung in die Schreinernationalmannschaft.
Schreinermeisterschaften. Der zweite Teil der regionalen Schreinermeisterschaften ist am 12. Mai nachgeholt worden. 33 Lernende in der Deutschschweiz und 17 in der Romandie haben sich der Aufgabe gestellt.
Berufsmeisterschaften. Die als Grossveranstaltung zwischen dem 9. und 13. September in Bern geplanten zentralen Swiss Skills 2020 werden wegen der Corona-Pandemie in den Herbst 2022 verschoben.
Schreinermeisterschaften. Wegen der Coronakrise können die Teilnehmer der regionalen Meisterschaften nicht an einem Ort zusammen kommen. Sie stellen sich der Aufgabe deswegen im Lehrbetrieb.
Schreinermeisterschaften. Von den drei regionalen Ausscheidungen konnte wegen der Coronakrise bisher nur diejenige in Winterthur durchgeführt werden. 31 Lernende legten sich ins Zeug und bauten einen Salontisch.
Schreinermeisterschaften. Die ersten «Regionalen» in Winterthur-Oberohringen sind beendet. Gewonnen hat Brian Thomi aus Vordemwald AG vor Linus Linder (Worb BE) und Benoit Danz (La Heutte BE). Die Drei sind nun Teil des neuen Nationalteams.
Schreinermeisterschaften. Von Mittwoch, 4. bis 7. März, findet in Winterthur die erste Tranche der «Regionalen» statt. Der Veranstaltungsort musste verschoben werden.
Sektionsmeisterschaften. 30 Lernende des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres und zwei Jungschreiner des Verbandes Schreiner Thurgau sowie vier aus dem Kanton Schaffhausen machten einen ersten Schritt auf dem langen Weg an die World Skills 2021 in Shanghai. Den Wettkampf hat Florian Neukomm gewonnen.
Sektion Bern. Kürzlich fand die ausserordentliche Generalversammlung des Schreinermeisterverbands Kanton Bern im Neubau der Firma Immer AG in Uetendorf statt. Dabei wurden drei wichtige Funktionen der Sektion neu besetzt.
Sektionsmeisterschaften. 36 Frauen und Männer aus allen vier Lehrjahren nahmen an der Sektionsmeisterschaft des Schreinermeisterverbandes beider Appenzell teil. Während für die meisten die Vorbereitung auf die Teilprüfung im Zentrum stand, strebten andere nach einem Podestplatz.
Sektionsmeisterschaften. 75 Schreinerlernende aus dem Kanton Graubünden haben einerseits um die Krone des Bündner Meisters 2019, andererseits um die Qualifikation zu den Schreiner-Meisterschaften gekämpft.
Wettkampf. Es war eine besondere Woche für die Luzerner Schreiner. Gleichzeitig zu den Jubiläumsfeierlichkeiten des kantonalen Schreiner-Ausbildungszentrums Luzern, massen sich Ende September 84 Lernende an der Luzerner Schreiner-Meisterschaft 2019.
Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.
mehrSchöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr