Schweizer Möbelbranche im Umbruch

Die Möbelproduzenten in der Schweiz haben es nicht leicht. Bild: Andreas Brinkmann

Die Möbelbranche in der Schweiz steht unter Druck. Verschiedene Traditionsunternehmen mussten in den vergangenen Jahren massiv umstrukturieren oder sogar die Produktion einstellen. Hier gibt es die Berichte und Hintergrundinformationen dazu.

Neuer Chef für Möbel Pfister

Möbelhandel. Die Möbel Pfister AG hat ab Februar einen neuen Chef. Paul Holaschke übernimmt den Posten des CEO, nachdem das Möbelhaus seit September von Finanzchef Ivan Bosin ad interim geleitet wurde.

XXXLutz übernimmt Interio-Filialen

Möbel. Die Migros übergibt einen Teil ihrer Interio-Filialen in neue Hände. Rund 200 Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit auf eine Weiterbeschäftigung bei Mömax, einem Unternehmen der XXXLutz-Gruppe.

Pfister wird von Lutz geschluckt

Übernahme. Möbel Pfister wird an die österreichische XXXLutz-Gruppe verkauft. Dies teilten die Unternehmen heute in einer Mitteilung mit. Zu Entlassungen soll es nicht kommen.

Novex AG übernimmt Bigla Office AG

Büromöbel. Die beiden Möbelproduzenten Novex AG und die Bigla Office AG gehen künftig gemeinsame Wege. Ab 2020 werden die Möbel beider Familienunternehmen im Betrieb der Novex AG hergestellt.

Neue Generation am Ruder

Generationenwechsel. Die Möbelfabrik Betschart AG, heisst nun MAB Möbel AG und wurde erfolgreich an die nächste Generation übergeben. 

150 Jahre Möbelmanufaktur

Jubiläum. Die Vifian Möbelwerkstätte feierte am 14. September ihr 150-jähriges Bestehen mit rund 500 Besuchern.

Aargauer Betrieb schliesst im Herbst

Möbel. Die Schweizer Möbelbranche steht arg unter Druck. Aufgrund eines Todesfalls sieht ein weiteres Traditionsunternehmen keine Zukunft mehr, es wird den Betrieb einstellen.

Der nächste Möbelproduzent gibt auf

Möbel. Die Reinhard AG Sachseln prüft die Einstellung ihrer Tätigkeit im laufenden Jahr. Somit würde eine nahezu 120-jährige Firmentradition zu Ende gehen. 

Zwischen Digitalisierung und Emotion

Möbel Schweiz. Am Weiterbildungsanlass des Branchenverbandes Möbel Schweiz war am Montag die Rede von Digitalisierung als Schritt in die Zukunft. Aber auch der Wert eines guten Produktes, das Wecken von Emotionen und das Erfüllen der Kundenbedürfnisse waren Themen.

 

Traditionsfirma am Ende

Firmenschliessung.  Die Lanz-Fronten AG stellt ihre Geschäftstätigkeit per 31. Oktober ein. Die Produktion und der Verkauf der Möbel-Fronten werden von der Firma Keller Züberwangen AG übernommen.

Keine Ruhe im Stilhaus Rothrist

Ausstellung. Im Stilhaus im aargauischen Rothrist dröhnen die Maschinen. Der österreichische Einrichtungskonzern XXL Lutz baut derzeit die Ausstellungsräume um.

Traditionsunternehmen stellt seinen Betrieb ein

Möbelbranche.  Im bernischen Fraubrunnen geht ein weiteres Stück Schweizer Möbelgeschichte zu Ende. Trotz Rettungsversuchen lohnt sich die Aufrechterhaltung der Produktion offenbar nicht mehr.

Neuer Besitzer für Marke «Team by Wellis»

Marke. Patrick Brunner, Inhaber und CEO der Tisch & Stuhl Willisau AG, hat sämtliche Rechte an der Marke «Team by Wellis» übernommen. 

Möbelkäufer werden mobil

Möbelmarkt.  Bei den Schweizerinnen und Schweizern steigt die Lust, mehr Geld in ihre Wohnungseinrichtung zu investieren. Laut einer Forschung der Universität St. Gallen heisst das allerdings noch lange nicht, dass der inländische Möbelhandel davon profitieren wird.

Ein Ende und ein Anfang

Möbelkrise.  Die Schweizer Möbelhersteller kämpfen um ihr Überleben. Die Wellis Möbelfabrik AG in Willisau hat vergangene Woche aufgeben müssen und ihre Bilanz deponiert. Doch für die meisten Mitarbeiter und die Produktion der Marke «Team by Wellis» soll es eine Lösung geben.

Der Euroschock und anderes Ungemach

Wechselkurs.  Ein Jahr nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses sitzt der Frankenschock immer noch tief. Die Schweizer Möbelbranche kämpft mit den Auswirkungen – und bereits warten neue Herausforderungen.

Grossübernahme im Schweizer Möbelmarkt

Übernahme. Die Pfister Arco Holding AG, Muttergesellschaft der Möbel Pfister AG im aargauischen Suhr, übernimmt per sofort die Möbel Hubacher AG aus Rothrist AG.

Karl Schuler AG insolvent

Möbelbranche.  Die Schweizer Möbelhersteller stehen seit dem Fall des Euro-Mindestkurses unter Druck. Nun muss ein weiteres Unternehmen die Produktion einstellen – 48 Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.

Aargauer Produzent von Büromöbeln geht in Konkurs

Büromöbel. Über die ZKD Büromöbel AG im aargauischen Kleindöttingen, Herstellerin von Büroeinrichtungen, ist Ende April der Konkurs eröffnet worden.

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

Hoffnungsvolle Signale

Wirtschaft.  Zwei dringlich erklärte Postulate im Stadtzürcher Parlament wollen das stark gefährdete Ausbildungszentrum SAZ retten. Und dank des Crowdfundings sind die Löhne bis Ende Oktober vorerst gesichert.

mehr
02. Oktober 2025

Bauwirtschaft als Stütze der Gesellschaft

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News