Sicherheit beim Fenstergriff




Immer häufiger wird bei Einbrüchen die Fensterbohrmethode angewendet. In Sekunden öffnet der Einbrecher Fenster und Balkontüren. Auch abgeschlossene Fenstergriffe können vom Fensterbohrer aufgebrochen werden. Die Scherrer System GmbH hat den «Bohrblocker» entwickelt, eine einfache Methode, um sich zu schützen. In den Fensterrahmen wird auf Griffhöhe eine 3 mm dicke Platte aus Mangan eingebaut. Individuell passend zur Fensterkonstruktion ist sie rund 250 mm lang und 40 bis 80 mm breit. Sie deckt den Bereich ab, der vom Täter angebohrt werden muss, um den Griff zu drehen. Mangan ist eines der wenigen Materialien, das unter normalen Umständen nicht aufgebohrt werden kann. Der «Bohrblocker Classic» wird vom Fensterbauer unsichtbar seitlich ins Fensterprofil eingefräst und ist bei geschlossenem Fenster weder von innen noch von aussen sichtbar. Für bereits eingebaute Fenster gibt es eine Nachrüstlösung mit dem «Bohrblocker Rapid». Die Manganplatte wird unter dem Griff mit den bereits bestehenden Gewinden und Schrauben befestigt. Der Bohrblocker zum Nachrüsten ist in verschiedenen Farben und Grössen erhältlich.
Scherrer System GmbH
8834 Schindellegi
www.bohrblocker.chVeröffentlichung: 02. April 2015 / Ausgabe 14/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr