Sommer-RS 2018: Konflikt mit Laufzeit der Lehrverträge

Bild: Aldo Ellena (Mediathek VBS)

Rekrutenschule

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee (Wea) ist der Start der Sommer-Rekrutenschule nach vorne auf die letzte Juni-Woche vorverlegt worden. Dadurch kollidiert das Einrücken der jungen Dienstpflichtigen mit der Laufdauer der Lehrverträge. Mehrere Berufsverbände, darunter auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), kritisieren diese Änderung. Wie der Schweizerische Gewerbeverband (SGV), Dachorganisation der KMU, in einem Brief an seine Mitglieder schreibt, hat sich nun diesbezüglich einiges getan. Vertreter des SGV hätten sich mit der Armeespitze getroffen und das Problem besprochen. Im Hinblick auf die Sommer-RS 2018 sei zwar keine Änderung mehr möglich, die Lehrbetriebe müssen die Lernenden einrücken lassen. Doch es lägen bis zum Beginn der Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte Ende Februar Kompromiss-vorschläge vor.

www.sgv-usam.ch

sz

Veröffentlichung: 15. Februar 2018 / Ausgabe 7/2018

Artikel zum Thema

04. November 2025

Aus Span wird Span

Forschung. Ein Forschungsverbund hat aus ausgedienten Spanplatten wieder Spanplatten ohne Zugabe von neuen Stoffen hergestellt. Auch kunststoffbeschichtetes Material war mit dabei.  

mehr
31. Oktober 2025

Eine Plattform für Handwerk und Design

Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. November, wird das Zürcher Kongresshaus zu einem besondren «Blickfang». Rund 200 Designlabels präsentieren an der Messe Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Unter den Ausstellern sind auch immer mehr «Hölzige» zu finden. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News