Überraschungsgäste aus Holz

Blickfang: der offene Treppenteil mit der markanten Deckenkonstruktion in Weisstanne.

Reingeschaut.  Das über 185 Jahre alte Haus hoch über Langnau am Albis ZH weiss manche Geschichte zu erzählen. Die neuesten Kapitel: Teilabbruch und Wiederaufbau in moderner Holzkonstruktion. Ein Augenschein im neuen Haus – mit unerwarteten Schmuckstücken.

Eigentlich war der Abbruch des Doppeleinfamilienhauses am Albis nur noch eine Frage der Zeit. Jahrzehntelang wurde der Unterhalt vernachlässigt. Die letzten 40 Jahre blieb der hangseitige Hausteil unbewohnt.

Nicht hölzern und trotzdem aus Holz

Die Rettung der fast schon baufälligen Liegenschaft kam mit dem Engagement von Monika Künzle und Manfred Hager buchstäblich im letzten Moment. «Und es hat sich gelohnt», betont Manfred Hager. Dabei spricht er nicht nur den Kampf mit Ämtern und Behörden an, sondern auch den ganzen Planungs- und Entstehungsprozess mit dem Atelier M Architekten GmbH.Heute – am Openhouse-Termin – präsentiert sich ein gut in die Landschaft integriertes Haus, das nicht hölzern wirkt und trotzdem ganz aus massivem Holz gebaut ist. Die Highlights nebst der Massivholzbaukonstruktion: die Decken in naturbelassener, astreiner Weisstanne, die Böden in weiss geöltem Eichenparkett, die Nasszellen mit abgeglättetem Lehmputz und die speziellen Bodenplatten sowie der offene Treppenkörper mit Galerie.

Freude an Holz und Handwerk

Und ganz unerwartet nimmt der Marketingfachmann Manfred Hager den Besucher an diesem Tag der offenen Tür mit auf die Reise durch die Schreiner-Designerwelt. Ausgestellt sind nämlich Möbel aus Holz- und Holzwerkstoffen von bekannten Schreinergrössen wie Ramon Zangger, Aita Bott, Laura Ducret, Gion Michael, Christoph Sidler und Marcus Wyrsch. Weshalb das? «Aus Interesse und Faszination an Handwerk und Holz», erklärt Hager, und freut sich zusammen mit seiner Partnerin auf den Einzug ins neue Heim. pet

Veröffentlichung: 03. März 2016 / Ausgabe 9/2016

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News