Vauth-Sagel übernimmt Hetal-Werke

News. Das inhabergeführte Familienunternehmen Vauth-Sagel hat zum 1. August 2017 die Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe, übernommen.

Der baden-württem­bergische Mittelständler, produziert mit rund 50 Mitarbeitern an zwei Standorten, Systemkomponenten für die Küchenmöbel- und Automobilbranche. In beiden Branchen sowie weiteren Geschäftsbereichen ist Vauth-Sagel seit vielen Jahrzehnten ein internationaler Partner der Industrie und des Handels und rundet mit der Übernahme sein Produktportfolio punktuell ab. Die Branchen Furniture und Automotive bilden da­bei einen Schwerpunkt, dessen Produktportfolio durch die Übernahme der Hetal-Werke sinn­voll erweitert wird. Beispiele hierfür sind die Eckschranksysteme sowie Schrankaufhänger für Küchen und die Unterbaugruppen für Fahr­zeugsitze für die Automobilbranche.

Mitarbeiter und Standorte bleiben

Zum Stichtag am 1. August 2017 übernahm Vauth-Sagel die Hetal-Werke Frank Hettich GmbH & Co. KG von der Würth-Gruppe. Der neue Geschäftsführer ist Claus Sagel. Der bisherige Hetal-Geschäfts­führer André Scheidt hat das Unternehmen bereits verlassen. Hauptsitz der Hetal-Werke ist das deutsche Alpirs­bach, ein weiterer Produk­tions­standort befindet sich im nahen Betzweiler. Derzeit sind an beiden Standorten rund 50 Mitarbeiter beschäftigt. Bestandteil der Übernahme ist das komplette Unternehmen, also die Mitarbeiter, beide Werke samt Ausstattung sowie alle Produkt­bereiche und die damit verbundenen Patent- und Namensrechte. Über den Kaufpreis sowie weitere Vertragsdetails haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Weitere Brachennews gibt es hier...

Veröffentlichung: 07. August 2017

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft