Von der Mittelschule in die berufliche Grundbildung

Laut Medienmitteilung wechseln jährlich rund 3500 Jugendliche vom Gymnasium oder einer Fachmittelschule in eine Berufslehre. Bild: Pixabay

Bildungsweg. Der Bundesrat hat einen Bericht gutgeheissen, der den Übertritt von den Mittelschulen in die berufliche Grundbildung beleuchtet.

Er zeigt, dass die bestehenden Strukturen zur Laufbahnberatung und Ausbildungsverkürzung – beispielsweise über Programme wie Way-up – eine gute Grundlage bieten, um Jugendlichen diesen Bildungsweg zu eröffnen. Der Weg wird zwar eher selten gewählt, bietet aber Potenzial. Laut Medienmitteilung wechseln jährlich rund 3500 Jugendliche vom Gymnasium oder einer Fachmittelschule in eine Berufslehre. Das entspricht etwa 4,6 Prozent aller Eintritte in die berufliche Grundbildung. Jugendliche mit gymnasialem Hintergrund interessieren sich dabei häufig für verkürzte oder angepasste Ausbildungen. Möglich macht dies das Berufsbildungsgesetz, das die Anrechnung bereits erbrachter Bildungsleistungen vorsieht.

www.wbf.admin.ch

MH

Veröffentlichung: 03. Oktober 2025 / Ausgabe 39/2025

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

Neue Führungsstruktur

mehr
02. Oktober 2025

Hoffnungsvolle Signale

Wirtschaft.  Zwei dringlich erklärte Postulate im Stadtzürcher Parlament wollen das stark gefährdete Ausbildungszentrum SAZ retten. Und dank des Crowdfundings sind die Löhne bis Ende Oktober vorerst gesichert.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News