Vorfreude auf die «Holz»


Die «Holz 2025» vereint Produktpräsentationen, spannende Live‑Events und aufstrebende Talente an fünf Messetagen. Archivbild: Holz
Die «Holz 2025» vereint Produktpräsentationen, spannende Live‑Events und aufstrebende Talente an fünf Messetagen. Archivbild: Holz
Messe. Vom 14. bis 18. Oktober findet in Basel mit der Holzmesse der grösste Schweizer Branchentreff der Holzbearbeitungsindustrie mit rund 350 Ausstellenden und neuen Highlights statt.
Die «Holz» stellt auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für alle Fachleute der Holzbearbeitungsbranche dar. Bereits 335 Ausstellende sind fix angemeldet, bis Oktober werden rund 350 erwartet, was einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2022 bedeutet. Besuchende könnten sich laut Mitteilung dabei auf eine Vielzahl von innovativen Produkten und Lösungen aus den Bereichen Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe, Halbfabrikate, Materialien und Zubehör freuen.
Neben einer umfassenden Ausstellung bietet die «Holz» dem Fachpublikum dank zahlreicher Partner zudem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit diversen Höhepunkten. Ein langjähriges Engagement zeigen etwa die beiden Verbandspartner, der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und Holzbau Schweiz. «Die ‹Holz› spiegelt mit ihrem Angebot die besondere Dynamik der Holzbearbeitungsbranche wider: eine Industrie, die tief in handwerklicher Tradition verwurzelt ist, gleichzeitig aber mit Innovationskraft, Trendbewusstsein und einem engagierten Branchennachwuchs überzeugt», sagt Daniel Furrer, Direktor des VSSM.
Dies bekräftigt auch Gabriela Schlumpf, Direktorin Holzbau Schweiz: «Ob Holzbau, Industrie oder Handel, die ‹Holz› verspricht ein einmaliges Erlebnis für alle, die die Leidenschaft zum Naturmaterial Holz teilen.»
Die «Holz 2025» vereint mit dem «VSSM Schreiner Nachwuchsstar» mit knapp 90 Möbelstücken von Talenten aus dem Schreinerhandwerk, Holzbau live mit dem Livewettkampf zur Vorausscheidung der World Skills, dem Sonderbereich «Zukunft Holz» und dem Innovationsforum ein inspirierendes Programm. Die neue «Leistungsschau Fenster» in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) präsentiert auf über 1300 Quadratmetern mit über 40 Ausstellenden Trends und Lösungen rund um die Fertigung von Fenstern.
Der Innovationspreis Holz 2025 wird am ersten Messetag verliehen. Und die Welt des Holz-Kunsthandwerks präsentiert sich mit dem japanischen Handwerksmeister Sadatsugu Watanabe, welcher Livearbeiten durchführen wird. Auch die Nachwuchsförderung ist 2025 ein zentrales Anliegen der «Holz». Gemeinsam mit Verbänden und Hochschulen bietet sie Schülerinnen und Schülern erstmals Messetouren an, um spannende Einblicke in Berufswege und die Branche zu gewähren.
Noah Gautschi
Veröffentlichung: 21. August 2025 / Ausgabe 34/2025
Einweihung. Mit der Einweihung des Neubaus in Obernau LU und dem 120-Jahr-Jubiläum hatte die Herzog-Elmiger AG am vergangenen Wochenende gleich zwei gute Gründe zum Feiern.
mehrBisher eher unauffällige Insektenarten richten grössere Schäden an Waldbäumen an. Der Orangegelbe Breitflügelspanner hat im Wallis Lärchen und andere Baumarten entlaubt. Im westschweizer Jurabogen treibt die Kiefernblutzikade an Schwarz- und Waldföhren ihr Unwesen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr